Zeppelin FM2 - Umbau Doku und Fragen..
- hagendagen
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 101
- Thanks: 5
Zeppelin FM2 - Umbau Doku und Fragen..
14 Okt. 2019 21:23
Hallo zusammen..
ich hatte versprochen hier ein wenig den Umbau unseres 12M18 und des FM2 zu dokumentieren.. unser 12M18 ist erstmal in fähigen Händen bei Stefan für das Grobe
also hier erstmal ein wenig zum FM2 - wie immer ist man lange nicht so weit wie man eigentlich bereits sein wollte...
- aber es geht voran
- FM2 wurde gedreht und mit Holzkeilen und Messer wurden einfach die Kufen abgemacht.. war echt easy so..
- geschliffen, gesäubert und entfettet - dann zwei Schichten Herculiner drauf als "Unterbodenschutz" - nochmal komm ich ja nicht unten ran.
- zurückgedreht und einfach auf 4 x 500kg Möbelroller + Holzplatten gestellt (Danke Klaus!) - jetzt kann ich den alleine mit einer Hand durch die Gegend schieben.. super praktisch in unser recht kleinen Garage.
Aluschienen innen sind soweit alle ab. Jetzt steht an:
1. die verbleibenden Öffnungen vorne und hinten mit Alublechen verschließen und dazwischen dämmen
2. Fakolith streichen ja oder nein?
3. 19mm Armaflex selbstklebend vorne und hinten - danach Holz
Meine Fragen dazu wären:
- Alubelche verschrauben oder besser nieten? Sikalflex dazu ist klar.
- die Öffnungen womit am besten dämmen? PUR? XPS oder EPS? Zusätzlich ausschäumen gegen die kleinen, verbleibenden Zwischenräume?
- Fakolith oder nicht? Tapete sind wir schon mal von weg..
- Welches Holz und welche Dicke am besten nach der Armaflex isolieren verwenden? Und wie am Besten anbringen? Kleben oder Schrauben?
Container Ecken ist klar.. mehrfach dämmen und verkleiden.
Wie immer tausend Dank!! Und ja ich benutze die Suchfunktion und lese bereits in diversen Foren und Ausbaublogs... ich mag den Austausch hier aber und bis dato kamen die Besten Anregungen auch von hier
Grüße und Dank!
ich hatte versprochen hier ein wenig den Umbau unseres 12M18 und des FM2 zu dokumentieren.. unser 12M18 ist erstmal in fähigen Händen bei Stefan für das Grobe


- FM2 wurde gedreht und mit Holzkeilen und Messer wurden einfach die Kufen abgemacht.. war echt easy so..
- geschliffen, gesäubert und entfettet - dann zwei Schichten Herculiner drauf als "Unterbodenschutz" - nochmal komm ich ja nicht unten ran.
- zurückgedreht und einfach auf 4 x 500kg Möbelroller + Holzplatten gestellt (Danke Klaus!) - jetzt kann ich den alleine mit einer Hand durch die Gegend schieben.. super praktisch in unser recht kleinen Garage.
Aluschienen innen sind soweit alle ab. Jetzt steht an:
1. die verbleibenden Öffnungen vorne und hinten mit Alublechen verschließen und dazwischen dämmen
2. Fakolith streichen ja oder nein?
3. 19mm Armaflex selbstklebend vorne und hinten - danach Holz
Meine Fragen dazu wären:
- Alubelche verschrauben oder besser nieten? Sikalflex dazu ist klar.
- die Öffnungen womit am besten dämmen? PUR? XPS oder EPS? Zusätzlich ausschäumen gegen die kleinen, verbleibenden Zwischenräume?
- Fakolith oder nicht? Tapete sind wir schon mal von weg..
- Welches Holz und welche Dicke am besten nach der Armaflex isolieren verwenden? Und wie am Besten anbringen? Kleben oder Schrauben?
Container Ecken ist klar.. mehrfach dämmen und verkleiden.
Wie immer tausend Dank!! Und ja ich benutze die Suchfunktion und lese bereits in diversen Foren und Ausbaublogs... ich mag den Austausch hier aber und bis dato kamen die Besten Anregungen auch von hier

Grüße und Dank!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RobertH
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 222
- Thanks: 118
Re: Zeppelin FM2 - Umbau Doku und Fragen..
15 Okt. 2019 15:31
Hallo,
zum Verschließen der Öffnungen aus eigener Erfahrung :
Schrauben und Abdichten mit Dekaseal oder Butylschnur würde ich vervorzugen.
Mit Sikaflex bekommst Du die Verschlußplatten nicht mehr zerstörungsfrei ab.
Nach einer Weile fällt einem etwas ein was man hätte anders machen können oder nachrüsten will und dann ärgert man sich.
zur Lackierung :
ich hab einfachen Kunstharzlack verwendet, der schimmelt auch nicht.
Hauptsache das OP-Grün verschwindet. Ich würde aber nach dem Entfetten hauchdünn eine Grundierung (Säureprimer) aufspritzen - dann kann man auf dem glatten Originallack auch mit der Rolle lackieren.
zum Nachisolieren : wie willst Du die Wandverkleidung vor der Armaflex-Schicht befestigen?
Viele Grüße
Robert
zum Verschließen der Öffnungen aus eigener Erfahrung :
Schrauben und Abdichten mit Dekaseal oder Butylschnur würde ich vervorzugen.
Mit Sikaflex bekommst Du die Verschlußplatten nicht mehr zerstörungsfrei ab.
Nach einer Weile fällt einem etwas ein was man hätte anders machen können oder nachrüsten will und dann ärgert man sich.
zur Lackierung :
ich hab einfachen Kunstharzlack verwendet, der schimmelt auch nicht.
Hauptsache das OP-Grün verschwindet. Ich würde aber nach dem Entfetten hauchdünn eine Grundierung (Säureprimer) aufspritzen - dann kann man auf dem glatten Originallack auch mit der Rolle lackieren.
zum Nachisolieren : wie willst Du die Wandverkleidung vor der Armaflex-Schicht befestigen?
Viele Grüße
Robert
Folgende Benutzer bedankten sich: hagendagen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- elmstop
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 895
- Thanks: 98
Re: Zeppelin FM2 - Umbau Doku und Fragen..
15 Okt. 2019 16:35
Bleche mit Sika einkleben und vernieten. Kauf Dir am besten einen Druckluftnieter damit geht es richtig fix. Auf die Stirnwände haben wir 20mm Extremisolator geklebt und darauf 5 mm Sperrholzplatten. Achtung, Sehr genau ausrichten vor dem ankleben geht nie mehr ab...
Für Wände und Decken würde ich heute PVC nehmen und mit Allzweckkleber verkleben. Geht auch gut wieder ab. Wohnlicher wäre Filz (teuer) oder KFZ Vlies (noch teurer). Boden mit Klickparkett. Die Shelterecken gut dämmen und die umlaufenden Kanten oben. (Kältebrücken). Den Shelter verkehrt herum montieren dann sind die Auftrittstufen vorne links hinter dem Fahrerhaus. Hecktür habt Ihr sicherlich entfernt, die größte Kältebrücke von allen. Heute würde ich in den Doppelboden WW FBHZ installieren. Ist doch etwas fuss kalt ohne..
Gruß
Peter
Für Wände und Decken würde ich heute PVC nehmen und mit Allzweckkleber verkleben. Geht auch gut wieder ab. Wohnlicher wäre Filz (teuer) oder KFZ Vlies (noch teurer). Boden mit Klickparkett. Die Shelterecken gut dämmen und die umlaufenden Kanten oben. (Kältebrücken). Den Shelter verkehrt herum montieren dann sind die Auftrittstufen vorne links hinter dem Fahrerhaus. Hecktür habt Ihr sicherlich entfernt, die größte Kältebrücke von allen. Heute würde ich in den Doppelboden WW FBHZ installieren. Ist doch etwas fuss kalt ohne..
Gruß
Peter
Folgende Benutzer bedankten sich: hagendagen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Horst
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 175
- Thanks: 47
Re: Zeppelin FM2 - Umbau Doku und Fragen..
15 Okt. 2019 21:10
Hallo Jerom,
schön das es bei Dir wenigstens weitergeht ....
Hinten die Umrandung entfernt.
Von außen die Bleche angeschraubt die innen verschraubt waren (doppelt genommen) und innen Muttern gegengesetzt.Mit Sika verklebt.
die alten Isolierungen eingesetzt und mit Brunnenschaum ausgespritzt dann mit Amaflex-Dichtband aufgefüllt weil sie ein wenig Luft lassen.Über das ganze 2x10mm Amaflex über die ganze Wand.Weil es schön flexibel ist gleicht es die leichten Höhenunterschiede prima aus und die Stöße sind überlappt.
In die Gewinde der Abdeckungen Leisten befestigt , dann Holz mit verdeckten Spangen befestigt und Verklebt.
Vorn gar nicht erst abgebaut.Wahr noch super dicht aber einige Muttern innen gesetzt.(Ich liebe Muttern)
Löscher mit Ammaflex aufgefüllt.
An den Seiten habe ich die Batterieentlüftungen ausgebaut,das ganze Aluteil wahr klitsch nass ich hatte geheizt und rund 20 grad Temperaturdifferenz.
Also raus und Brunnenschaum rein.danach innen und außen kleine Alubleche geklebt
Auf den Shelterecken sind 40mm Amaflex und dann 6mm Sperrholz.
Zwei Klappen werde ich hinten benutzen.
Solltest du die teilbare Klappe (links unten) nicht mehr brauchen sag bescheid.
Dir Tür soll drin bleiben,Sie ist so schön breit ......
Ich habe überlegt sie zu teilen aber soweit bin ich noch nicht und es fehlt dann auch ein Scharnier.
Bis dann mal wieder.
Gruß
Horst
schön das es bei Dir wenigstens weitergeht ....
Hinten die Umrandung entfernt.
Von außen die Bleche angeschraubt die innen verschraubt waren (doppelt genommen) und innen Muttern gegengesetzt.Mit Sika verklebt.
die alten Isolierungen eingesetzt und mit Brunnenschaum ausgespritzt dann mit Amaflex-Dichtband aufgefüllt weil sie ein wenig Luft lassen.Über das ganze 2x10mm Amaflex über die ganze Wand.Weil es schön flexibel ist gleicht es die leichten Höhenunterschiede prima aus und die Stöße sind überlappt.
In die Gewinde der Abdeckungen Leisten befestigt , dann Holz mit verdeckten Spangen befestigt und Verklebt.
Vorn gar nicht erst abgebaut.Wahr noch super dicht aber einige Muttern innen gesetzt.(Ich liebe Muttern)
Löscher mit Ammaflex aufgefüllt.
An den Seiten habe ich die Batterieentlüftungen ausgebaut,das ganze Aluteil wahr klitsch nass ich hatte geheizt und rund 20 grad Temperaturdifferenz.
Also raus und Brunnenschaum rein.danach innen und außen kleine Alubleche geklebt
Auf den Shelterecken sind 40mm Amaflex und dann 6mm Sperrholz.
Zwei Klappen werde ich hinten benutzen.
Solltest du die teilbare Klappe (links unten) nicht mehr brauchen sag bescheid.
Dir Tür soll drin bleiben,Sie ist so schön breit ......
Ich habe überlegt sie zu teilen aber soweit bin ich noch nicht und es fehlt dann auch ein Scharnier.
Bis dann mal wieder.
Gruß
Horst
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hagendagen
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 101
- Thanks: 5
Re: Zeppelin FM2 - Umbau Doku und Fragen..
15 Okt. 2019 22:24
Wow!! Wie immer mega gut hier im Forum!
Also die Tür wollten wir eigentlich auch lassen - natürlich nachdämmen und verkleiden..teilbar wäre natürlich super... aber es ist so schon alles so viel Arbeit - und man hat ja nie genug Zeit - ich überlege nochmal mit der Tür.. Container falsch herum einbauen und die Tritte dann vorne haben ist ja ne super Idee...
Plan ist dann jetzt erstmal:
- Dekaseal, Dämmung, Brunnenschaum und Nieten - mit den Öffnungen geh ich mit, dass man die ggf. noch nutzen möchte - überlege jetzt schon die Wasserbetankung dadurch zu machen
- Containerecken 38mm nachdämmen und verkleiden, umlaufenden Kanten ebenfalls dämmen
- Vorder - und Rückseite 19mm Armaflex und dann Kunststoff oder Holz aufkleben
- Batterieentlüftungen ausbauen, dämmen und zukleben
- Innenanstrich noch unsicher
Beste Grüße und ich berichte weiter!
Also die Tür wollten wir eigentlich auch lassen - natürlich nachdämmen und verkleiden..teilbar wäre natürlich super... aber es ist so schon alles so viel Arbeit - und man hat ja nie genug Zeit - ich überlege nochmal mit der Tür.. Container falsch herum einbauen und die Tritte dann vorne haben ist ja ne super Idee...
Plan ist dann jetzt erstmal:
- Dekaseal, Dämmung, Brunnenschaum und Nieten - mit den Öffnungen geh ich mit, dass man die ggf. noch nutzen möchte - überlege jetzt schon die Wasserbetankung dadurch zu machen
- Containerecken 38mm nachdämmen und verkleiden, umlaufenden Kanten ebenfalls dämmen
- Vorder - und Rückseite 19mm Armaflex und dann Kunststoff oder Holz aufkleben
- Batterieentlüftungen ausbauen, dämmen und zukleben
- Innenanstrich noch unsicher
Beste Grüße und ich berichte weiter!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rdhrkns
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 636
- Thanks: 256
Re: Zeppelin FM2 - Umbau Doku und Fragen..
15 Okt. 2019 22:36 - 15 Okt. 2019 22:39
Da wir die hintere Tür als Eingangstür nutzen. Hab ich alle weitere nicht genutzte Locher mir PIR und PUR in position gebracht, nachdem ich die mit SIKA und blech verschossen habe.
Der alte ström lucke hab ich umgebaut zur ström und wasser Anschlüsse Fals wir camping stehen.
Der alte ström lucke hab ich umgebaut zur ström und wasser Anschlüsse Fals wir camping stehen.
Letzte Änderung: 15 Okt. 2019 22:39 von rdhrkns.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hagendagen
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 101
- Thanks: 5
Re: Zeppelin FM2 - Umbau Doku und Fragen..
06 Juni 2023 22:13
...bei mir war es laaaaage ruhig... jetzt kommt mal wieder Fahrt in die Geschichte... hier mal die drei Zwischenstände.. es ist bald geschafft!
So bekommen:
Zwischenstand:
Aktuell sieht es so aus;
VG
So bekommen:
Zwischenstand:
Aktuell sieht es so aus;
VG
Folgende Benutzer bedankten sich: Beestone, Totte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.993 Sekunden