Fahrerhaus kippen
- Harald
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Fahrerhaus kippen
30 Mai 2018 11:02
Da ich mir jedesmal beim Fahrerhauskippen fast einen Schlaganfall hole..
Vermutlich ist es bei euch auch so. Mit viel Gewicht am Dach.. Batterien vorn drinn.. fällt das Fahrerhaus beim Kippen immer mit extrem viel Schwung vorn über den Totpunkt ins Fangband. Beim Zurückkippen ebenfalls. Beim Bundesheer gab's schon gerissene Fangbänder!!!
Habe in die Fräsung des Halteteils Hydraulikstempel einen Hartgummiteil passend reingefräst. Alter Silentblock. Mit kleinem Winkelschleifer ausgeschnitten aus dem Vollen. Aus einem alten Reifen.. Stollen müsste es auch gehen.
...Ausserdem das Fangband um ca 3 cm nach hinten versetzt. So greift das Band früher und der Haltebolzen vom Fahrerhaus fällt ins Gummipackerl der Öse.
Für MICH perfekt.
Harald
Vermutlich ist es bei euch auch so. Mit viel Gewicht am Dach.. Batterien vorn drinn.. fällt das Fahrerhaus beim Kippen immer mit extrem viel Schwung vorn über den Totpunkt ins Fangband. Beim Zurückkippen ebenfalls. Beim Bundesheer gab's schon gerissene Fangbänder!!!
Habe in die Fräsung des Halteteils Hydraulikstempel einen Hartgummiteil passend reingefräst. Alter Silentblock. Mit kleinem Winkelschleifer ausgeschnitten aus dem Vollen. Aus einem alten Reifen.. Stollen müsste es auch gehen.
...Ausserdem das Fangband um ca 3 cm nach hinten versetzt. So greift das Band früher und der Haltebolzen vom Fahrerhaus fällt ins Gummipackerl der Öse.
Für MICH perfekt.
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunndal
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 778
- Thanks: 129
Re: Fahrerhaus kippen
30 Mai 2018 11:37
Hallo Harald
Warum stellst du nicht einfach den Hebel auf runterpumpen wenn das Fahrerhaus alleine nach vorn geht?Dann kannst du ganz dosiert das Fahrerhaus absenken. Ich mache das immer so und bei mir funktioniert das tadellos.
LG Kai
Warum stellst du nicht einfach den Hebel auf runterpumpen wenn das Fahrerhaus alleine nach vorn geht?Dann kannst du ganz dosiert das Fahrerhaus absenken. Ich mache das immer so und bei mir funktioniert das tadellos.
LG Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Robert
-
- Offline
- Benutzer
-
- 12M18
- Beiträge: 190
- Thanks: 17
Re: Fahrerhaus kippen
30 Mai 2018 11:42
Hallo,
ich hänge beim Fahrerhauskippen immer noch einen Spanngurt zwischen Fahrerhaus und Kotflügelhalter ein. So das ich das Fahrerhaus, sobald es über dem Totpunkt ist und von alleine kippt, mit dem Spanngurt nachlassen kann. So kann das Fahrerhaus keinen Schwung holen. Mit Gepäckträger und Reserverad auf dem Dach hätte ich sonst Angst, dass wenn die Haltelasche reißt, das ganze Fahrerhaus auf der Straße liegt.
Gruß
Robert
ich hänge beim Fahrerhauskippen immer noch einen Spanngurt zwischen Fahrerhaus und Kotflügelhalter ein. So das ich das Fahrerhaus, sobald es über dem Totpunkt ist und von alleine kippt, mit dem Spanngurt nachlassen kann. So kann das Fahrerhaus keinen Schwung holen. Mit Gepäckträger und Reserverad auf dem Dach hätte ich sonst Angst, dass wenn die Haltelasche reißt, das ganze Fahrerhaus auf der Straße liegt.
Gruß
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: Fahrerhaus kippen
30 Mai 2018 11:51
Berechtigte Frage..
So wie ich das sehe ist der Fräshohlteil/Aufnahmeteil des Hydraulikzylinders nicht umsonst nicht nur gerade/oval sondern auch schräg/oval gefräst.
Am Anfang funktionierte DEINE Technik auch.. das heisst der ovale Teil des Fahrerhauses auf der Steckachse klinkte sich schräg in den Frästeil ein beim Hochpumpen. Oder AM Totpunkt. Nehme ich mal an. Und generierte wenig Spiel zum Fangen des Fahrerhauses durch Gegenpumpen.
Jetzt fiel TROTZ GEGENPUMPEN alles voll nach vorn.. zu bedenklich!!!
Mich da auf irgendeine sich schräg stellende Klemmmechanik zu verlassen.. die bei Sand.. Fettdreckkakke nichtmehr funkt..
dann das Fahrerhaus vorn am Boden liegt und alles hin und ausgerissen ist..
NEIN DANKE..
Harald
So wie ich das sehe ist der Fräshohlteil/Aufnahmeteil des Hydraulikzylinders nicht umsonst nicht nur gerade/oval sondern auch schräg/oval gefräst.
Am Anfang funktionierte DEINE Technik auch.. das heisst der ovale Teil des Fahrerhauses auf der Steckachse klinkte sich schräg in den Frästeil ein beim Hochpumpen. Oder AM Totpunkt. Nehme ich mal an. Und generierte wenig Spiel zum Fangen des Fahrerhauses durch Gegenpumpen.
Jetzt fiel TROTZ GEGENPUMPEN alles voll nach vorn.. zu bedenklich!!!
Mich da auf irgendeine sich schräg stellende Klemmmechanik zu verlassen.. die bei Sand.. Fettdreckkakke nichtmehr funkt..
dann das Fahrerhaus vorn am Boden liegt und alles hin und ausgerissen ist..
NEIN DANKE..
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: Fahrerhaus kippen
30 Mai 2018 12:02 - 30 Mai 2018 12:04
@Robert!!
Genau DAS ist der Punkt.
Mitten in der Nacht im kalten Wind mit Spannband herumärgern.. raufkraxln augs Rad bei halb gekippter Kabine und dann oben irgendwo das Band reinwurschtln..wenn man zwingend zur Reperatur Fehlerbehebung zum Motor muss.. in der Nacht... klingt prickelnd!
..
Und dann das Auto vielleicht auch noch wie bei mir mal in den Appruzzen stark bergab steht.. SOWAS IST EIN ABSOLUTES NO GO!!
Fangbandbohrung am Rahmen 12 mm Durchmesser neu bohren ... fertig.
Bei mir gibt's übrigens original 2 Bohrungen!! Jetzt drei!
Harald:silly:
Genau DAS ist der Punkt.
Mitten in der Nacht im kalten Wind mit Spannband herumärgern.. raufkraxln augs Rad bei halb gekippter Kabine und dann oben irgendwo das Band reinwurschtln..wenn man zwingend zur Reperatur Fehlerbehebung zum Motor muss.. in der Nacht... klingt prickelnd!
..
Und dann das Auto vielleicht auch noch wie bei mir mal in den Appruzzen stark bergab steht.. SOWAS IST EIN ABSOLUTES NO GO!!
Fangbandbohrung am Rahmen 12 mm Durchmesser neu bohren ... fertig.
Bei mir gibt's übrigens original 2 Bohrungen!! Jetzt drei!
Harald:silly:
Letzte Änderung: 30 Mai 2018 12:04 von Harald.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: Fahrerhaus kippen
30 Mai 2018 12:18
Ach ja..
.) die Bohrung am Rahmen Fangband verlegen um ein ZUVIEL nach vorn kippen zu verhindern
.) das Gummipackl in der Fräsung um das "Zurückfallen" durch Spiel Minimierung beim Schliessen zu verringern. Beim Zurückfallen über den Totpunkt.
Gummi deshalb da ja das Fahrerhaus in Fahrstellung über dessen Dämpfer hoch tief arbeitet und ein starrer Frästeil ev die Aufhängung oder den Hydraulikzylinder etc töten würde..
Harald
.) die Bohrung am Rahmen Fangband verlegen um ein ZUVIEL nach vorn kippen zu verhindern
.) das Gummipackl in der Fräsung um das "Zurückfallen" durch Spiel Minimierung beim Schliessen zu verringern. Beim Zurückfallen über den Totpunkt.
Gummi deshalb da ja das Fahrerhaus in Fahrstellung über dessen Dämpfer hoch tief arbeitet und ein starrer Frästeil ev die Aufhängung oder den Hydraulikzylinder etc töten würde..
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 495
- Thanks: 77
Re: Fahrerhaus kippen
30 Mai 2018 15:17
Hmmmm...ich pumpe ganz normal bis zum totpunkt...dann kippt das aus ganz langsam von alleine weiter....da hatte ich noch nie angst bei...und richtig...runter pumpe ich auch ganz normal..?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beestone
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 774
- Thanks: 244
Re: Fahrerhaus kippen
30 Mai 2018 21:42 - 30 Mai 2018 21:48
Ich glaube Sundal wurde nicht richtig verstanden:
Nach dem Totpunkt, wenn das Fahrerhaus anfängt von alleine nach vorne zu kippen, den kleinen Hebel an der Hydraulikeinheit schnell von "kippen" auf "schliessen" stellen.
Wenn die Hydraulikeinheit dicht ist und korrekt funktioniert hört die "Fallbewegung" des Fahrerhauses nach vorne sofort auf!
Mit dem kleinen Hebel der Hydraulikeinheit kann ich nun das Fahrerhaus "gesteuert" ganz sanft und langsam sogar fast zentimeterweise absenken bis komplett offen.
Nicht "Gegenpumpen": das öffnet ja wieder die Ventile und Fahrerhaus rutscht schneller?
Falls Du mit dem kleinen Hebel auf "schliessen" das Fahrerhaus beim "öffnen" nicht abbremsen kannst ist was undicht oder kaputt?
Das Schliessen des Fahrerhauses funktioniert genauso nur umgekehrt; zum Schluss sollte ein wenig Schwung überbleiben um das Fahrerhaus schön einrasten lassen zu können.
Dann den Hebel auf Mittelstellung, damit das Fahrerhaus "schwingen" kann ...
Alles andere erscheint mir zu kompliziert ... und zieht unter Umständen Folgeschäden nach sich?
LG, Andreas
Nach dem Totpunkt, wenn das Fahrerhaus anfängt von alleine nach vorne zu kippen, den kleinen Hebel an der Hydraulikeinheit schnell von "kippen" auf "schliessen" stellen.
Wenn die Hydraulikeinheit dicht ist und korrekt funktioniert hört die "Fallbewegung" des Fahrerhauses nach vorne sofort auf!
Mit dem kleinen Hebel der Hydraulikeinheit kann ich nun das Fahrerhaus "gesteuert" ganz sanft und langsam sogar fast zentimeterweise absenken bis komplett offen.
Nicht "Gegenpumpen": das öffnet ja wieder die Ventile und Fahrerhaus rutscht schneller?
Falls Du mit dem kleinen Hebel auf "schliessen" das Fahrerhaus beim "öffnen" nicht abbremsen kannst ist was undicht oder kaputt?
Das Schliessen des Fahrerhauses funktioniert genauso nur umgekehrt; zum Schluss sollte ein wenig Schwung überbleiben um das Fahrerhaus schön einrasten lassen zu können.
Dann den Hebel auf Mittelstellung, damit das Fahrerhaus "schwingen" kann ...
Alles andere erscheint mir zu kompliziert ... und zieht unter Umständen Folgeschäden nach sich?
LG, Andreas
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...
Letzte Änderung: 30 Mai 2018 21:48 von Beestone.
Folgende Benutzer bedankten sich: hahuebner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: Fahrerhaus kippen
31 Mai 2018 10:36
Nein.. funktioniert so bei mir nicht... definitiv.
Wozu ist im Frästeil die schräge Ovale. Also nicht nur ein Längsschlitz. Da sollte sich der Schubteil schräg stellen und klemmen.. Hmmm
Harald
Wozu ist im Frästeil die schräge Ovale. Also nicht nur ein Längsschlitz. Da sollte sich der Schubteil schräg stellen und klemmen.. Hmmm
Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 495
- Thanks: 77
Re: Fahrerhaus kippen
31 Mai 2018 11:30
Spannend. ..dieses Bauteil habe ich bei meinem 12m1 noch nicht entdeckt. ....das Führerhaus wird im gekippten Zustand durch eine schere arretiert, montiert auf der Beifahrerseite. Im Prinzip zwei flacheisen, unten und oben drehbar gelagert , die Verbindung geht dann über den todpunkt auch über einen todpunkt und hat da denn einen Anschlag und wie gesagt, das letzte Stück kann man aufhören zu pumpen, das gleitet dann ganz langsam da hin.ich mach mal bilder...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harald
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Das Leben ist schön... Vollgas
- Beiträge: 416
- Thanks: 97
Re: Fahrerhaus kippen
31 Mai 2018 11:57 - 31 Mai 2018 12:01
Hallo
Das Foto ist das obere Ende des Hydraulikzylinders!!!!!
Du meist das Scherenfangband. Dieses ist oben auf der anderen Seite des Kippzylinders Bolzen Fahrerhaus fixiert.
Warum hat also das Schubstück IM Drückteil Fahrerhauszylinder diese ovale Doppelfräsung..
Harald
Das Foto ist das obere Ende des Hydraulikzylinders!!!!!
Du meist das Scherenfangband. Dieses ist oben auf der anderen Seite des Kippzylinders Bolzen Fahrerhaus fixiert.
Warum hat also das Schubstück IM Drückteil Fahrerhauszylinder diese ovale Doppelfräsung..
Harald
Letzte Änderung: 31 Mai 2018 12:01 von Harald.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.760 Sekunden