Belgischer Shelter als Ersatz für FM2 ?
- Hunter
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 447
- Thanks: 36
Belgischer Shelter als Ersatz für FM2 ?
09 Feb. 2017 15:21es gibt wohl keine bezahlbaren FM 2 im Moment auf dem Markt. Habe schon mit allen möglichen Leuten telefoniert.
Die VEBEG sagte mir, dass es nicht ungewöhnlich sei, dass es im Moment keine gibt. - könnten aber im Frühjahr welche kommen !?
Deshalb an Euch die Frage: ist der belgische Shelter eine Alternative zum FM 2? Hat jemand den Belg. Shelter von Euch ausgebaut und welche Empfehlung könnt ihr mir geben ?
Danke für Rü. und beste Grüße wie immer Friedrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gantenberg
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 235
- Thanks: 21
Re: Belgischer Shelter als Ersatz für FM2 ?
09 Feb. 2017 20:19Aber aus Erfahrung muss ich dir sagen ist eine sehr,sehr schwere Aufgabe. Habe letztes Jahr auf Fm2 umgestellt da ich keinen ordentlichen belgischen finden konnte.
Lg Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hunter
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 447
- Thanks: 36
Re: Belgischer Shelter als Ersatz für FM2 ?
09 Feb. 2017 20:31Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gantenberg
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 235
- Thanks: 21
Re: Belgischer Shelter als Ersatz für FM2 ?
09 Feb. 2017 20:46Also ich würde nicht mehr auf den belgischen hoffen. Schau lieber das Du einen Fm2 bekommst. Wenn der super ist dann kann man auch mehr dafür geben.
lg Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gantenberg
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 235
- Thanks: 21
Re: Belgischer Shelter als Ersatz für FM2 ?
09 Feb. 2017 20:53Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hunter
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 447
- Thanks: 36
Re: Belgischer Shelter als Ersatz für FM2 ?
09 Feb. 2017 21:05Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Weltbummler
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 804
- Thanks: 136
Re: Belgischer Shelter als Ersatz für FM2 ?
10 Feb. 2017 01:48Ich persönlich zweifle daran, dass der Umbau eines bestehenden Shelters wirklich so viel billiger kommt als ein Standard GFK Koffer!
Ein GFK Standard Koffer hat bessere Abmasse, man braucht kein bestehendes Grempel ausbauen, hat keine Kältebrücken die aufwendig Isoliert werden müssen ..... usw. Wenn dann noch dazu kommt, das der Boden raus muss weil er vergammelt ist und bereits Schimmel in der Kofferisolierung vorhanden! Wenn man da seinen Arbeitsaufwand rechnet, kann ich mir schwer vorstellen das es am Ende wirklich so viel günstiger kommt.
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- elmstop
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 895
- Thanks: 98
Re: Belgischer Shelter als Ersatz für FM2 ?
10 Feb. 2017 05:00Dazu kommt der aufwändigere Zwischenrahmen sowie die geringere Stabilität des GFK Koffers. Selbst mit den o.g. Zusatzarbeiten an einem FM2 kommt man grob geschätzt mit 10000€ weniger hin.
Zur Not kann ein FM2 für den Anfang auch auf die Pritsche gestellt und mit Ketten befestigt werden. Die Lieferzeiten für GFK Koffer liegen minimum bei 3 Monaten. Also wenn ein vernünftigerFM2 zu kriegen ist dann zuschlagen.
Gruss
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cosmo
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1182
- Thanks: 466
Re: Belgischer Shelter als Ersatz für FM2 ?
10 Feb. 2017 10:05 - 10 Feb. 2017 10:08unsere erste Kabine war ein belgischer Shelter und ich habe mal ein paar Infos rausgesucht:
Die Kabine ist aus dem Bestand der belgischen Armee und aus GFK (Material Polyester) mit PU-Schaum als Isolierschicht gefertigt. Hersteller ist die Firma Baeten in Melle (Belgien) und die Baujahre sind in der Regel Anfang der 1980er Jahre. Alle Ecken der Kabinen sind mit Stahleinlagen verstärkt, die Platten selbst sind ohne Längs- oder Querträger in militärisch solider Fertigung ausgeführt. Am Boden sind zwei Metallkufen angebracht. Das Dach ist mit zwei Personen begehbar.
Wir habe damals die Kabine für 1.750 Euro hier erstanden.
Danach wurden noch folgende Arbeiten vorgenommen:
• Inneneinrichtung entfernt und Kabine gereinigt
• 3 x Originalfenster 50x50cm ausgebaut
• 1 x Originaltür mit Fenster ausgebaut
• 1 x Eingangstür 170x63cm eingebaut (GFK Platte und Stufenprofile PECOCAR, 3 fach Treibstangenschloß Titgemeyer, Verbindung Klavierband Edelstahl, Zylinderschloß)
• 2 x Stauklappen je 82x74cm für durchgängigen Stauraum eingebaut (Stufenprofile PECOCAR, Klappenschlösser Titgemeyer, Verbindungen Klavierbänder Edelstahl)
• Mittiger Durchschlupf 64x75cm zum Fahrerhaus gebaut (Stufenprofile PECOCAR)
• 3 x Seitz S4 Fenster 50x100cm eingebaut
• 1 x Fiamma Dachluke 50x50cm eingebaut
• Alle Kanten außen mit GFK-Leisten (PECOCAR) verstärkt bzw. abgedichtet
Alle Umbauten wurden mit Sikaflex durchgeführt.
Maße:
Außenmaße: Länge 4,40m Breite 2,20m Höhe 2,00m
Innenmaße: Länge 4,30m Breite 2,10m Höhe 1,90m
Aufbau der Sandwichplatten:
Außen: 3-5 mm GFK Polyester
Mitte: 40mm PU Schaum
Innen: 3-5 mm GFK Polyester
Leergewicht Kabine: ca. 940 KG
Fertigstellung der Rohkabine ohne Berücksichtigung der eigenen Arbeitsleistung hat in Summe ca. 6000 € gekostet, für Lackierung mit Silikonentferner 5 Kg Grundierung, 2x 5 Kg Lack wären noch ca. 500 Euro draufzurechnen. Dann käme der Innenausbau dran.
Hier noch ein paar Bilder:
Vielleicht helfen die Infos ja ein wenig.
LG Ronald
cosmotour.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 550
- Thanks: 59
Re: Belgischer Shelter als Ersatz für FM2 ?
10 Feb. 2017 14:51Ich hatte damals keine Geduld und wollte gleich mit dem Ausbau starten, leider hatte ich auch noch zuwenig Erfahrung wo sich die Preise bewegen.
Ich wurde vielleicht etwas über den Tisch gezogen und habe für meinen Shelter mit Leiter und Kufenentfernung, entkernt (aber nicht ohne Schienen und Boden) knappe EUR 5.000,-- bezahlt.
Nun, war das wahrscheinlich wahrlich kein Schnäppchen - wie es so viele suchen, aber ich kam rasch ins Tun und wurde nicht durch die lange leidige Scheltersuche schon entmutigt, bevor es überhaupt los ging.
Dafür versuchte ich halt im Ausbau momentan noch etwas sparsamer zu sein (was mir definitiv NICHT gelungen ist

Trotzdem macht es Spass, wenn mann im Feb. 2016 mit dem Ausbau beginnt und dann im Oktober in den Vogesen rumtourt und die Heizung läuft.
Nach meiner Einschätzung ist es vielfach gar nicht so verkehrt, am Anfang rasch und deshalb vielleicht etwas teurer an was Brauchbares zu kommen.
Der Spaß bleibt einem auf jeden Fall erhalten

Grüsse
Arno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hunter
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 447
- Thanks: 36
Re: Belgischer Shelter als Ersatz für FM2 ?
10 Feb. 2017 20:46Danke für eure raschen Infos und die sehr wertvollen Inhalte für mich. Ihr seid eben echte Freunde. Habe jetzt den ganzen Winter über ( meistens Nachts ) lackiert und instandgesetzt und bin in den letzten Zügen. Sobald ich vollends fertig bin - stelle ich Fotos ein. Ich hoffe ihr seid davon begeistert. Es wäre jetzt an der Zeit, dass der Shelter kommt. Vom Buschfunk habe ich erfahren, dass mehrere zur Ausmusterung anstehen - aber eben wann? Priorität 1 wäre natürlich, dass es ein FM 2 ist, aber die Alternative wäre eben der Belgier. Der Fertige kommt für mich nicht in Frage - erstens aus Kostengründen und zweitens ich habe Spaß gefunden am Umbau. So etwas habe ich noch nie gemacht und es ist ein tolle Gefühl, wenn man sieht, wie etwas fertig wird von eigener Hand. Toll. Die Bilder von Ronald motivieren mich. Danke Euch allen nochmals für Eure Worte und die Zeit die ihr für mich verwendet.
Beste Grüße wie immer Friedrich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schorsch-NRW
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 57
- Thanks: 5
Re: Belgischer Shelter als Ersatz für FM2 ?
11 Feb. 2017 00:24den habe ich soeben auf Mobile gefunden.
suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?...geNumber=1&fnai=prev
Dann mal viel Glück Schorsch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.