Steyr Forum

Tacho Umbauen

  • Xiberger
  • Xibergers Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 387
  • Thanks: 169

Tacho Umbauen

02 Nov. 2016 20:35
#18221
Hallo Miteinander

........ich hätte da eine Frage......
Ist es möglich den Tacho gegen einen ohne Fahrtenschreiber zu tauschen oder den Fahrtenschreiber auszubauen mit erhalt der Tachofunktion ?
Der Hintergrund der merkwürdigen Frage ist:
Eigentlich benötige ich für ein WOMO keinen Fahrtenschreiber. Da er aber nun einmal eingebaut ist schreibt der Gesetzgeber in Österreich vor das er funktionieren muß. Diese Funktion wird alle zwei Jahre überprüft und hat mich letzthin € 208,80 gekostet. ( für etwas das ich nicht brauche :angry: )
Das möchte ich in Zukunft umgehen.
Hatte schon jemand ähnliche Probleme und wie sieht die Lösung aus ?

freundlichst Xiberger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tiroler
  • Tirolers Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 83
  • Thanks: 18

Re: Tacho Umbauen

02 Nov. 2016 22:29
#18227
Hallo Xiberger,
Denke deine Typisierung ist eine M1G. Hier wird kein Fahrtenschreiber benötigt.....steht sogar in meiner Typisierung, dass kein Fahrtenschreiber und keine Geschwindikeitzbegrenzung notwendig sind.
Bei meiner jährlichen Pickerlüberprüfung ist der Fahrtenschreiber kein Thema.
Ich kenne keinen Gesetzestext der vorschreibt, einen Fahrtenschreiber zu benützen, obwohl man ihn nicht braucht, nur weil er eingebaut ist....?
Woher hast du diese Meinung?
Liebe Grüße,
Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Arno
  • Arnos Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 550
  • Thanks: 59

Re: Tacho Umbauen

02 Nov. 2016 23:03
#18228
.... war auch bei meiner Pickerlüberprüfung kein Thema.

Die war auch in Tirol .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Weltbummler
  • Weltbummlers Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 804
  • Thanks: 136

Re: Tacho Umbauen

02 Nov. 2016 23:28
#18229
War auch bei mir in Oberösterreich und Niederösterreich bei der Überprüfung nie eine Frage danach! Ich hab einen Plastickscheibe drinnen!
Manfred
Gruß Manfred
Begeisterung ist, was uns beharrlich unser Ziel verfolgen lässt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • nouz
  • nouzs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 434
  • Thanks: 70

Re: Tacho Umbauen

03 Nov. 2016 07:29
#18239
Moin,

er schrieb ja nur, dass die Funktion gefordert war, nicht dass er ihn auch benützen muss. Das Thema ist eigentlich klar.

Die Aussage, dass wenn Teile am Fahrzeug verbaut sind diese auch funktionieren müssen ist durchaus nicht von der Hand zu weisen. Auch wenn es widersinnig ist. Dass das die meisten Prüfer weder in A noch in D interessiert ist aber auch Fakt.

Was ich nicht verstehe....gibt es in A eine separate Prüfung des Fahrenschreibers? Zusätzlich zur Jahresuntersuchung? Das ist ja echt Quatsch.

Gruß Dirk
"One life, live it!"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Xiberger
  • Xibergers Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 387
  • Thanks: 169

Re: Tacho Umbauen

13 Nov. 2016 21:53
#18456
Hallo Miteinander,

Es freut mich ausserordentlich das ich der einzige Zahlmeister bin,
Was mir helfen würde währe zB. eine Feuerwehrtacho die sollen keinen Fahrtenschreiber haben.
Vielleicht gibt`s jemanden der Tachos entsprechend umbauen kann, ( vielleicht läßt sich die Schreibereinheit entfernen ?? ) wenn möglich, das würde helfen. Ich habe in ELDOS einen mechanischen Tacho gefunden, der mit Fahrtenschreiber ist aber elektrisch angetrieben und derzeit ist mir noch nicht klar ob sich das Problem durch Umbau in vernünftigem Aufwandsrahmen lösen läßt.
Bitte bringt etwas Licht in mein Dunkel.

Freundlichst Xiberger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Xiberger
  • Xibergers Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 387
  • Thanks: 169

Re: Tacho Umbauen

07 Aug. 2017 16:52
#23258
Hallo Miteinander

Zwischenzeitlich wurde der Elektronische Tacho geliefert der als plug & play Lösung funktionieren soll, nun habe ich gleich mal in`s Armaturenbrett geschaut und ........

.......ich hätte da noch eine Frage....

An alle Dipswitcheinsteller wie habt Ihr die graue Schutzkappe mit dem Steckerkäfig abmontiert ( zerstörungsfrei ) damit ich meinen neuen Tacho anstecken kann ??

Wenn`s fertig ist gibt's mehr Bilder ;)

Freundlichst Xiberger

Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1723
  • Thanks: 560

Re: Tacho Umbauen

07 Aug. 2017 17:51 - 07 Aug. 2017 18:01
#23259
Die kleine rote Plombe rausmachen. Dann kannst du das Teil abbauen.
Ist dein Geschwindigkeitsanzeiger denn defekt oder willst du nur die Schreibeinheit loswerden?
Viele Grüße
Klaus
Letzte Änderung: 07 Aug. 2017 18:01 von KlausU.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Xiberger
  • Xibergers Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 387
  • Thanks: 169

Re: Tacho Umbauen

08 Aug. 2017 21:35 - 08 Aug. 2017 21:47
#23279
Hallo Miteinander

@ KlausU Rote Plombe ließ sich einfach mit einem Taschenmesser entfernen.
Zu deiner Frage siehe oben ;)

Also alten Kienzle Tachographen demontiert und neuen E-Tacho eingeschraubt, angesteckt und scheint alles zu funktionieren. ( kann derzeit leider keine Proberunde mit meiner Baustelle drehen )
Der neue E-Tacho hatte den entsprechenden K-Wert ( Impulse pro KM ) und den Kilometerstand des Tachographen schon voreingestellt.
Kostenpunkt € 355,60 inclusive Steuer. Plug & play funktioniert.
Wenn man sich an der Digitalanzeige nicht zu sehr stört könnte das als Neuteil-Ersatz für defekte Kienzle Tachographen durchgehen :)
Problem gelöst :woohoo:
Alle wichtigen Informationen im Bildanhang und PDF.

wie immer
Freundlichst Xiberger
Letzte Änderung: 08 Aug. 2017 21:47 von Xiberger. Begründung: Text
Folgende Benutzer bedankten sich: askari01@online.de, rdhrkns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Tacho Umbauen

09 Aug. 2017 08:08
#23282
Guten Morgen Xiberger,

danke für Deine ausführliche Dokumentation.

Da mich mein Tachograf auch mit einem defektem Tageskilometer nervt und die Reparatur bei Kienzle ungefähr soviel kosten soll wie Dein neuer von VDO, überlege ich auch diesen einzubauen.
Du sagst, dass der E-Tacho schon voreingestellt war. Hast Du dafür explzit Werte angegeben oder war das Zufall. Wenn ja, welche Werte musstest Du angeben und wer hat das gemacht?

Danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Xiberger
  • Xibergers Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 387
  • Thanks: 169

Re: Tacho Umbauen

09 Aug. 2017 09:10
#23284
Hallo weitweg

Der K-Wert ist auf einem kleinen Schild mit rotem Rand am Tachographen abzulesen.
Ich vermute das sich diese Zahl der Impulse pro KM auf den plombierten Impulsgeber am Verteilergetriebe bezieht . K-Wert und aktuellen Kilometerstand habe ich bei der Bestellung angegeben.
Diese Werte wurden in den neuen Tacho eingespeichert diese Leistung kostete rund € 28,00.
Jeder Betrieb der VDO Tachographen eicht sollte ( wenn er das entsprechende Verbindungskabel besitzt ) in der Lage sein den E-Tacho umzuprogrammieren falls sich die Reifengröße ect ändert.
Bestellt habe ich bei Continental Automotive Trading Österreich GmbH. Für Deutschland würde ich bei www.vdo.de mail tachograph@vdo.com einen Versuch starten.
Hoffe geholfen zu haben und wie immer

Freundlichst Xiberger

Anhänge:

Folgende Benutzer bedankten sich: weitweg, holzerland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weitweg
  • weitwegs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 1135
  • Thanks: 363

Re: Tacho Umbauen

09 Aug. 2017 09:33 - 09 Aug. 2017 12:34
#23285
Herzlichen Dank. Die Werte meinte ich.

Nachtrag:
Das Gerät kostet über MAN 280 € zzgl. Mwst.
Letzte Änderung: 09 Aug. 2017 12:34 von weitweg. Begründung: Nachtrag
Folgende Benutzer bedankten sich: rdhrkns

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.760 Sekunden
Powered by Kunena Forum