Sitzplätze im 12M18
- Steyrer
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 211
- Thanks: 18
Sitzplätze im 12M18
23 Feb. 2012 20:50ich war letzte Woche eigentlich in einer ganz anderen Sache bei der Landesprüfstelle und bin dann mit dem Prüfer über den 12M18 zum reden gekommen.
Wir (meine Freundinn, meine Tocher und ich) wollen uns nämlich einen 12M18 zulegen und dann im Führerhaus einfach noch 2 Zusätzliche Sitzplätze reintypisieren.
Laut Prüfstelle kein Problem solang es 3-Punkt-Gurte gibt und Kopfposter vorhanden sind.
Was sagt ihr geht sich das Platzmäßig aus?
Danke im vorraus.
Lg Dominik
P.S.: Vielleicht hat einer ja eine Skizze mit Abmessungen der Kabine innen oder Fotos.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cosmo
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1182
- Thanks: 466
Re: Aw: Sitzplätze im 12M18
24 Feb. 2012 15:46zuerst noch mal ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spaß im Kreis der Steyerer

Ehrlich gesagt ist die Rückbank nur eingeschränkt als Sitz verwendbar. Der Prüfer trägt zwei Sitzplätze ein, das ist kein Problem, sogar wenn nur Beckengurte eingebaut werden (Geotrac hier aus dem Forum hatte diese Variante). Dreipunkt Gurte gehen m.E. auch, die Aufnahmepunkte sind auf beiden Seiten in der Säule vorhanden. Aber jetzt zum praktischen, (ich habe auch zwei kleine „Zicklein“), bis zu einem Alter von 12-13 Jahren ist der Platz ausreichend, man muß den Sitz halt vorschieben, wenn die Kids älter werden wird’s halt eng. Sogar ich habe mich mit 1,90m mal nach hinten gesetzt, aber ich sag Dir, das ist nur eine Lösung für kurze Strecken, dauerhaft für lange Strecken ist das für größere Menschen eher unbequem. Deshalb habe ich in unserer Kabine auch noch einen Gurtbock vorgesehen, da können meine Mädels nach vorne kommen und fahren angeschnallt im Fahrerhaus mit, und wenn’s unbequem wird können sich beide bequem wieder nach hinten setzen.
Diese Variante ist halt ein Kompromiss, wie fast alles im Leben.
Ich drück Euch die Daumen bei Eurem Projekt.
LG Ronald
cosmotour.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Franklin
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 11
Re: Aw: Sitzplätze im 12M18
27 Feb. 2012 17:32Ronald hat schon recht, die original Rückbank ist auf Dauer und für größere Kinder zu unbequem. Ich hab hier im Forum schon zwei Lösung für vier Sitzplätze gesehen, weiß aber nicht mehr von wem die waren. Eine aufwändigere Varainte und eine einfache. Wer suchet der findet...

Wir sind zu viert und somit hatte ich fast das gleiche Problem wie Du.
Ich habe glaube ich einen ganz guten Kompromiss gefunden, werde morgen mal noch ein paar Bilder hochladen.
Ich hab vier ordentliche Sitzplätze mit 3-Punkt- Gurten im Führerhaus...aber etwas aufwand war das schon, wie so oft mehr als gedacht

Für drei Personen (zwei Erwachsene und ein Kind) sehe ich da aber gar kein Problem, das geht.
LG
Franklin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Franklin
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 11
Re: Aw: Sitzplätze im 12M18
28 Feb. 2012 11:32 - 12 Aug. 2013 11:34LG
Franklin
Hi Dominik,
hier noch wie besprochen die Bilder zu meiner Lösung.
Ich hab die alte Bank rausgebaut und anstelle dieser einen Aufnahmebock über den Tunnel gesetzt und im Boden verschraubt. Auf diesen Bock habe ich dann die vordere 2er-Sitzbank von einem T5 Transporter geschraubt, diese passt genau zwischen den Fahrer und Beifahrersitz. Die ganze Unterkonstruktion muss natürlich angepasst werden.
Das Fahrerhaus habe ich hinter der Sitzbank ausgeschnitten und partiell vergrößert, damit ich noch mehr Beinfreiheit für meine nicht mehr ganz so kleinen Kleinen bekomme. Das gesamte Feststellbremsengerödel ist jetzt vorne angebracht, anstelle der originalen Feuerlöscherhalterung.
Da bei mir die Luftleitungen dringend eine Überholung nötig hatten, habe ich diese im selben Aufwasch erneuert. Die T5 Sitzbank hat nur einen Gurt für die linke Seite integriert, den für die rechte Seite habe ich an der Rückwand nebendran befestigt, die ich zu dem Zweck verstärkt habe. Die Kopfstützen sind aus einem Golf Plus, die Originalen waren zu groß.
Da bei mir der Himmel, wie bei bisher allen 12M18 die ich gesehen habe eher so war

Meine Kinder finden es nach anfänglicher großer Skepsis gegenüber meinem Steyr-Traum nun doch ganz gut gelungen...zumal ich ihnen einen Bildschirm in die Dachkonsole eingebaut habe und nun "Entertainment" während längerer Strecken zur Verfügung steht (nicht ganz uneigennützig hab ich damit auch der Frage vorgebeugt...wann sind wir da?)

Ja ich weiß, die Kinder sollen was lesen, singen oder Kartenspielen...das werden sie halt dann müssen, wenn das Teil uns auf einer Wellblechpiste um die Ohren fliegt

Viele Grüße
Franklin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Franklin
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 11
Re: Aw: Sitzplätze im 12M18
28 Feb. 2012 11:39Franklin schrieb: Da bei mir der Himmel, wie bei bisher allen 12M18 die ich gesehen habe eher so war
Ich meinen natürlich NUR die 12M18, die ich bei diversen Händlern und dem Dorotheum gesehen habe...
Viele Grüße
Franklin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 211
- Thanks: 18
Re: Aw: Sitzplätze im 12M18
28 Feb. 2012 12:01 - 28 Feb. 2012 12:07Danke für die Fotos. Ich muß sagen die Variante gefällt mir. Hast du eine durchgang nach hinten? (ich glaube dass kann sich ja garnicht mehr ausgehen oder? Ist die Sitzbank irgendiwie speziell befestigt oder einfach nur durchgeschraubt und dahinter eine Stahlplatte beigelegt?
Ja, ich weiß es gibt eine Methode vom Christian der hat einfach die Doka vom 12S18 auf seinen 12M18 gebaut.
Ehrlichgesagt ist mir das zu aufwendig, bzw. habe ich nicht den Platz und die Geräte um sowas zu machen.
Lg Dominik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 211
- Thanks: 18
Re: Aw: Sitzplätze im 12M18
28 Feb. 2012 12:08Lg Dominik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Franklin
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 11
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Franklin
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 11
Re: Aw: Sitzplätze im 12M18
28 Feb. 2012 12:46Bei Wind und Wetter ist es sicher angenehm, so einen Durchstieg zu haben, mal sehen was ich mache.....
Im Wohnkoffer werde ich aber trotzdem, wie auch von Ronald vorgeschlagen, Befestigungsmöglichkeiten für ein Gurtgestell vorsehen.
Hier im Süden von Deutschland kenne ich nur den Aigner, der immer ein paar 12M18 dastehen hat (seine Aussage). Das suchen eines passenden 12M18 war bei mir auch eine schwere Geburt, ich war in Belgien (David Surplus), im Hanfbachtal bei Philipp, bei Privatleuten und dann eben zweimal in Graz beim Dorotheum (das Heereslogistikzentrum dort wurde aber bereits aufgelöst) wo ich letztendlich einen ersteigern konnte. Ich hab so ungefähr ein Jahr gesucht, ich denke das ist aber kein representativer Wert, Abweichungen gibts sicher nach beiden Richtungen.
LG
Franklin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 211
- Thanks: 18
Re: Aw: Sitzplätze im 12M18
28 Feb. 2012 13:14 - 28 Feb. 2012 13:17das mit dem Gurtgestell haben wir auch schon eingeplant. Ich ja eine tolle Sache und dient der Sicherheit.
Wir sind auch gerade a Überlegen ob wir einen Durchstieg machen sollen oder nicht.
Wir haben auch am Anfang gesagt dass wir uns einen beim Dorotheum ersteigern wollen, aber dann das wieder verworfen haben weil ich mich nicht so gut auskenne bzw. auch damit heimfahren möchte. (Obwohl jetzt in Salzburg ja 19 Stück!!!! versteigert werden).
Wir werden wahrscheinlich beim Camo kaufen. Der scheint mir vernünftig und preislich in Ordnung. Oder??
Lg Dominik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Franklin
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 11
Re: Aw: Sitzplätze im 12M18
28 Feb. 2012 13:52Auch wenn Du nicht mitsteigern willst, bin ich der Meinung, dass Du nach so einem Tag einen viel besseren Blick für den Zustand eines Fahrzeuges hast, bei mir war es jedenfalls so.
Als ich die 12M18 in Graz gesehen hatte, war mir sofort klar, dass ich da zuschlagen muss, alles was ich mir bis dato angesehen hatte war in weit schlechterem Zustand. Fast alle Fahrzeuge erzielten zwischen 9.500 und 11.000 TEUR (meiner auch) hinzu kommen noch die 22% fürs Dorotheum. Das kannst Du aber in den Ergebnislisten der Auktion auch nachsehen. Über Camo kann ich Dir leider nichts sagen, ich denke die Händler werden sich preislich nicht viel schenken...es entscheidet also der Service.
Mein Steyr war, wie übrigens alle anderen auch, fahrbereit. Ich hab also bezahlt, Papiere und Starthilfe (wegen der leeren Batterie) bekommen und bin dann die knapp 600 Kilometer mit einem Kurzzeitkennzeichen nach Hause gefahren. Das haben einige andere auch so gemacht.
Man hat schon ein bisschen Herzklopfen, aber das legt sich nach den ersten Hundert Kilometern

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 211
- Thanks: 18
Re: Aw: Sitzplätze im 12M18
28 Feb. 2012 15:40ich habe gerade mit dem Herrn von Fahrzeug-Zentrum wegend er 12M18 gesprochen und ich glaube ich werde hinschauen und auch zuschlagen (müssen).
Ich kenne mich zwar technisch gut aus, habe aber halt nur mit schweren Dieselfahrzeugen keine Erfahrung. Bis jetzt hatte ich eine Mercedes Bus mit nur 3 tonnen. Den hab ich dafür schon ein paar mal zerlegt. Aber mit LKWs....
Ich glaube man muß einfach mal schauen und den ersten Schritt wagen. Der Rest geht dann eh von selbst.
Lg Dominik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.