Axialkegelrollenlager Achsschenkel
Axialkegelrollenlager Achsschenkel
02 Juni 2020 23:07 - 02 Juni 2020 23:42Ich überhole gerade die Achsschenkel meines 12M18 (Vielen Dank an Letnei für die Bilddoku dazu).
Auf der Suche nach dem Axialkegelrollenlager für die Achsschenkel habe ich, so glaube ich, eine interessante Alternative zu dem verbauten Sonderlager von FAG mit der Nummer 528544A gefunden:
Die Firma Timken ist in den USA als Kugellagerhersteller ähnlich bekannt und renommiert wie FAG oder SKF bei uns.
Das Kegelrollenlager (thrust tapered roller bearing) T178 bietet sich als Ersatz an.
Der Innendurchmesser (40,4 mm) und die Bauhöhe (19 mm) sind identisch. Der Außendurchmesser ist zwar größer (73 statt 67,8 mm), aber das stört nicht, da die entsprechende Ausnehmung im Achsschenkel auch größer ist.
Das Lager ist laut Timken-Katalog für eine Belastung von 47.500 N (Steering Pivot Rating) ausgelegt.
Bei der Suche nach einer Bezugsquelle bin ich auf 123kugellager.de (will hierfür eigentlich keine Werbung machen) gestoßen. Dort gab es auch einen Restbestand (2 Stk) eines identischen Lagers von FAG mit der Nummer 547216 zum Stückpreis von ca. EUR 45,-. Die beiden FAG-Lager sind von der Bauform total identisch und vielleicht hat das größere Lager auch eine größere Belastungsgrenze. Ich habe diese Lager inzwischen eingebaut und bin soweit zufrieden. Sobald ich ausreichend Erfahrung gesammelt habe, werde ich bei Interesse darüber berichten.
Auf den Fotos sieht man die FAG-Lager im direkten Vergleich und das größere Lager in der späteren Einbaulage im Achsschenkel.
Liebe Grüße aus der Steiermark
Christian.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Axialkegelrollenlager Achsschenkel
03 Juni 2020 13:45 - 03 Juni 2020 13:47Neben dieses: fagbearingo.com/sbearings/sbearingshow.a...55&classname=FAG-INA
Hab ich damals mit mein Achsschenkelgeschichte in Rumänien noch ein Alternative gefunden.
Hi
our price is 84 euro.pcs+transport costs 35 euro dor to dor
Delivery time 4-5 days after payment Proforma invoice
Best regards Ciprian
germany.rulmentionline.ro/kugellager-528544A-FAG-1488752.html
-R
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 680gl
-
- Administrator
-
- Beiträge: 452
- Thanks: 160
Re: Axialkegelrollenlager Achsschenkel
07 Juni 2020 20:40hast Du den Achsschenkelbolzen so wie am Foto wieder eingebaut?
Der zeigt deutliche Einlaufspuren, ich gehe davon aus, dass auch die Bronzebüchse verschließen ist, sollte beides getauscht werden.
LG Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Axialkegelrollenlager Achsschenkel
08 Juni 2020 14:20 - 08 Juni 2020 14:30Zum Achsschenkelbolzen: Das schaut auf dem Foto schlimmer aus, als es tatsächlich war. Ich habe die Bolzen gereinigt, leicht poliert und sie behalten.
Die untere Lagerbuchse war, wie du vermutet hast, in Mitleidenschaft gezogen worden. Ich habe alle Buchsen neu gegeben.
Durch die vielen Artikel und Fotos im Forum und vor allem durch Letnei´s Dokumentation konnte ich die für mich komplexe Überholung der Achsschenkel verstehen, planen und problemlos durchführen.
Noch einmal vielen Dank an alle!
Ein paar Fotos stelle ich noch ein:
1) das kaputte Drucklager
2) Ausziehen der Bronzebuchsen im Achsschenkel
3) Ausziehen des "Topfs" und des darunter liegenden Nadellagers
4) Ausziehen der Kugellagers in der Achsschenkelgabel
5) die ausgebauten Bronzebuchsen
Ich habe die Arbeiten letztes Wochenende abgeschlossen und schon eine erste längere Ausfahrt absolviert. Das Fahrverhalten ist merklich angenehmer.
LG Christian.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- oschi
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 338
- Thanks: 78
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Axialkegelrollenlager Achsschenkel
17 Sep. 2020 00:50 - 17 Sep. 2020 00:55Ich revidiere gerade bei einem weiteren 12M18 den rechten Achsschenkel (Kreuzgelenke, Lager usw.) und habe dieses Mal die Arbeitsschritte (vorerst nur die Zerlegung) Foto-dokumentiert.
Diese Fotos und die kurze Anleitung dienen zu meiner eigenen Gedächtnisstütze und für jeden den es interessiert,
Keinesfalls möchte ich die Anleitung von Letnei "verbessern". Dessen Anleitung hat mir sehr geholfen und ich bin ein Typ der sich gerne auf solche Arbeiten mental vorbereitet.
Zerlegung des Achsschenkels:
1) Vordere Differenzialsperre aktivieren (gleich beim Heranfahren an den Arbeitsplatz)
2) Kontrollieren, ob die Sperre wirklich eingerastet ist
3) Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Radmuttern lockern, Fahrzeug anheben, Rad abbauen
4) Wichtig: Hebel der Differenzialsperre sichern (habe ich mit einem Spanngurt gemacht) Foto 1
5) Schrauben des Mitnehmerflansches lösen und diesen mit 2 M10-Schrauben (manches Mal auch M12) aus der Radnabe herausziehen Foto 2
6) Fett in der Radnabe entfernen und die Lasche des Sicherungsblechs zurückbiegen Foto 3
7) Nutmutter lösen (Diese war sehr malträtiert und musste zuerst mit dem Dremel-Schleifer bearbeitet werden, damit der Nutmutternschlüssel passt. Die Nutmutter lies sich entgegen meiner Befürchtung leicht lösen) Foto 4
(Foto 5: Nutmutter mit Sicherungsblech, Einstellscheiben und Zwischenring)

9) Bremsleitungen und Bremssättel abbauen Foto 7 u. 8
10) Radnabe abziehen Foto 9
11) 4 Schrauben lösen und den „oberen Deckel“ abbauen (bei mir hat die Passhülse gefehlt) Foto 10
12) 3 Schrauben lösen und den Spurstangenhebel unten abbauen Foto 11
14) Achsschenkel herausziehen Foto 12
15) Gelenkwelle herausziehen (sicherheitshalber vorher nochmals kontrollieren, ob der Hebel der Differenzialsperre in Betätigungsposition ausreichend gesichert ist! Das Herausziehen der Gelenkwelle ohne Sicherung des Hebels würde ganz große Probleme bescheren! Ich glaube bei diesem Fahrzeug ist dies schon einmal passiert, da im Bereich der Sperre scheinbar eine Öffnung in den Achskörper geschnitten wurde und diese wieder verschweißt wurde.)
16) Wellensicherungsring und Stützscheibe von der Gelenkwelle abziehen und Gelenkwelle aus der Vorderachsgabel stoßen.
17) Aktuell wird in die Gelenkwelle ein neues Kreuzgelenk (Foto 13) eingebaut.
Foto 1
Foto 2
Foto 3
Foto 4
Foto 5
Foto 6
Foto 7
Foto 8
Foto 9
Foto 10
Foto 11
Foto 12
Foto 13
LG Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxella
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 77
- Thanks: 16
Re: Axialkegelrollenlager Achsschenkel
17 Sep. 2020 08:57Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Darkwave
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 727
- Thanks: 265
Re: Axialkegelrollenlager Achsschenkel
17 Sep. 2020 15:40da passiert nix, er sitzt ja immer auf dem Boden und hat seine BEine unter der Achse,
der Boden wird nicht beschädigt
fg
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Axialkegelrollenlager Achsschenkel
20 Okt. 2020 23:52 - 21 Okt. 2020 13:26Du hast vollkommen recht! Weiß echt nicht, warum ich auf den Unterstellbock vergessen habe.
Letzte Woche gab es bei uns in Österreich einen tödlichen Unfall bei dem ein Wagenheber nachgab!!
Hier noch einige Fotos:
Foto 14 ausgebaute Achsgabel mit Gelenkwelle
Foto 15 Austreiben des Wellendichtrings aus der Achsgabel
Foto 16 Einbau der unteren Bronzebüchse
Foto 17,18 Einbau Wellendichtring, Kugellager und Innensicherungsring
Foto 19 eingebaute Gelenkwelle, gesichert mit Stützscheibe und Außensicherungsring
Foto 20,21 Prüfen des Spiels zwischen Achsgabel und Achsschenkelauflage (war zu groß (0,5 mm) -> Einstellbleche entfernen)
Foto 22 Nahaufnahme Spiel
LG Christian.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Axialkegelrollenlager Achsschenkel
21 Okt. 2020 09:11herzlichen Dank für die tolle Doku - schaut echt sehr gut aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maxella
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 77
- Thanks: 16
Re: Axialkegelrollenlager Achsschenkel
21 Okt. 2020 10:41Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Axialkegelrollenlager Achsschenkel
19 Nov. 2020 23:39 - 19 Nov. 2020 23:42Ich habe mir eine Liste mit den von mir gebrauchten Verschleißteilen für die Achsschenkelrevision erstellt.
Wahrscheinlich finden manche das mit den selbstgebastelten Achsschenkelbuchsen zu extrem.
Kann ja jeder für sich entscheiden.
Für mich ist es teilweise auch eine Prinzipsache, weil ich MAN mit ihren total überzogenen Ersatzteilpreisen nicht unterstützen werde.
LG Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.