Steyr Forum

Tipps für Rumänien tour

  • MarMar
  • MarMars Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 61
  • Thanks: 15

Tipps für Rumänien tour

26 Juni 2017 14:06
#22640
Hallo Steyr Fahrer,

wir Planen dieses Jahr "nur" eine kleine Rumänien Tour. Da wir noch nicht genau wissen wie lange unser Sohnemann ruhig im LKW sitzten bleiben möchte, möchte ich diese Tour nun doch etwas vorher Planen und einfach drauf los fahren so wie wir es ansonsten eigenlich gerne machen.
Somit bin ich nun auf der Suche nach befahrbaren Routen für den 12M, sowie netten Stellmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten die nicht zu Turistisch ausfallen (gerne auch mit einer kleinen Wanderung verbunden; also eher alles im Grünen als in Städten).
Geplant ist für erste einmal das Apuseni Gebirge und die Karpaten. Und genau da wären wir nun auf der Suchen nach Schotterpisten die nicht als Sackgasse änden, oder wo wir wegen unserer Größe auf einmal anstehen (Kratzer usw. sind kein Problem ;) ). Es sollten halt wenn möglich, möglichst wenig Aspaltierte Straßen sein.
Wir wären wirklich über Tips, Routen, Stellplätze, Koordinaten,... usw sehr Dankbar. (gerne auch als PN)
Ach ja das ganze soll so 2 bis 3 Wochen dauern, wobei wir auch gerne einmal an einem schönen Platz 1 bis 2 Tage stehen bleiben möchten damit der Junior nicht jeden Tag im LKW sitzen muss.

Danke
mfg
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Geko
  • Gekos Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 57
  • Thanks: 14

Re: Tipps für Rumänien tour

27 Juni 2017 07:08
#22647
Hallo Markus,
Im aktuellen "Explorer" ist ein Bericht über Rumänien offroad.
Lg Dieter
repariere nichts, was nicht kaputt ist!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Brigitte
  • Brigittes Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 203
  • Thanks: 17

Re: Tipps für Rumänien tour

27 Juni 2017 13:27
#22658
Hallo,

von MDmot gibt es ein Routenbuch für Rumänien-
(ausgewiesen als Endurostrecken)

Da gibt es schöne Routenvorschläge (kein Asphalt), die wir mit 6x6 Sprinter und Freunde mit einem KAT gefahren sind. Meist sind es aber Waldwege durch die auch die Holz-LKW´s kommen.

Dürfte also mit dem Steyr kein Problem sein.Vorher halt die Karten studieren....

Generell sind die Einheimischen sehr hilfsbereit und freundlich falls man mal nachfragt ob ein "durchkommen" möglich ist- Verständigung bei den Jüngeren zum. teil mit Englisch, zur Not wird mit "Hand und Fuß" erklärt. ;)

Viel Spaß!

LG Brigitte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hydraulicus
  • Hydraulicuss Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 547
  • Thanks: 106

Re: Tipps für Rumänien tour

27 Juni 2017 13:40
#22659
Hallo zusammen,
der Explorerbericht ist wenig erhellend. Die größte Gletscherhöhle, die da bspw beschrieben wird, ist nur noch in Bruchteilen vorhanden und man kann sie sich getrost sparen, ich weiß nicht, wo das recherchiert wurde. Bei der Anreise wird von der "Tschechei" gesprochen, was sowohl politisch / historisch als auch geographisch nicht richtig ist, die Slowakei gibt es logischerweise auch noch und jedes Ländchen wartet mit unterschiedlichen Mautbestimmungen auf.
Wir waren letztes Jahr. Leider habe ich momentan nicht viel Zeit zum Schreiben.
Insgesamt gilt in den Karpaten, dass viele Strecken durch extreme Schräglagen oder Enge für den LKW rausfallen. Da ist man mit einem Geländewagen besser bedient. Was aber sehr gut geht, ist, wenn man sich an die Holztransportwege hält. Die werden von modernen LKWs befahren und bieten zum Teil auch gutes Abenteuer - trotz der modernen LKWs. Permanent-Maut und die fehlende Klassifizierung für Womos machen es auch nicht gerade zum Schnäppchen. Ansonsten würde ich mir auch über die Anreisewege Gedanken machen.....über Osteuropa wird es ein schöner Maut-Polka. Und IMMER vorher informieren und keinesfalls davon ausgehen, dass man an den Grenzbüdchen von den gelangweilten Damen richtig "beraten" wird.
Gruß Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MarMar
  • MarMars Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 61
  • Thanks: 15

Re: Tipps für Rumänien tour

28 Juni 2017 07:40
#22666
Seruvs,

vielen Danke für die Tipps. Den Artikel im Explorer kenne ich und ich muss da Felix leider zustimmen. Er ist zwar nett zum lesen aber leider nicht wirklich als Planungsgrundlage zu verwenden.

@Brigitte: Danke für den Tipp zum MDmot Reiseführer, ich war mir nicht sicher ob der für unsere "kleinen" Reiselaster zu gebrauchen ist. Wenn Ihr allerdings diese Strecken mit einem KAT gefahren seit sollte es auch für den 12M18 gehen. Den werde ich mir dann einmal besorgen.

@Felix: Die Anreise ist für uns nicht so das Problem, wir sind aus dem Süden von Österreich, also einmal in ruhe über die Landstraße quer durch Ungarn.
Die Rumänische Maut bezahle ich hoffentlich für eine PKW und nicht für einen LKW, das sollte laut bisherigen Infos kein Problem sein.
Wie du schon schreibst sind eben viele Stecken eher für Geländewagen geeignet und nicht LKW tauglich, genau die möchten wir eben vermeiden.
Holzrückewege höhren sich gut an, wie findet man die am besten? Ich habe dazu leider noch nicht wirklich brauchbare Infos gefunden um Routen im vorhinein auf solchen Wegen planen zu können.

mfg
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hydraulicus
  • Hydraulicuss Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 547
  • Thanks: 106

Re: Tipps für Rumänien tour

28 Juni 2017 09:29
#22668
Hallo Markus!

Ja, da hast du es ja vor der Haustür.
Also den Steyr als PKW durchzubekommen, klappt leider nicht und alles andere fällt unter Güterverkehr. Du wirst es auch daran bemerken, dass dir in den drei Wochen vermutlich auch kein Wohnmobil begegnen wird. Das Mautsystem hört auf den lustigen Namen "Rovignette".
Schau mal hier, die Seite ist mittlerweile richtig gut geworden:
www.roviniete.ro/de
Und bei der Klasse zwischen 7,5 bis 12t bist du mit 30-35 Euro pro Woche dabei.
An größeren Tankstellen erhältlich und kauft es am besten gleich für die gesamte Reisedauer, falls ihr später in der Natur seid und nicht nachlösen könnt.
Und ich habe nicht von HolzRÜCKEwegen geschrieben, sondern von den späteren Transportwegen. Für die Rückewege haben die Rumänen ein anderes Gerät, was wirklich fast senkrecht hoch fahren kann - du wirst es sehen und diese Wege sehen aus wie Kraterlandschaften, das ist nichts für den Steyr.
Die Wege werden dir eigentlich überall begegnen, wo Wald ist, ich würde da gar nicht so viel planen. Manche sind allerdings gesperrt oder als Einbahnstraßen ausgewiesen, weil sie stark in Benutzung sind. Ansonsten gilt natürlich zu erkunden, ob man es generell darf und die Eingeborenen das gut finden. Das kann man meist sehr gut steuern, indem man sich rücksichtsvoll und nett verhält.
Das Apusenigebirge ist in weiten Teilen geschützt und wird auch von sehr freundlichen Rangern beschützt. Dort darf man die Wege nicht verlassen, es gibt aber auch da Holzabbaugebiete, die nicht geschützt sind, aber so richtig querfeldein zu fahren, ist bei der normalen Action eigentlich auch gar nicht unbedingt notwendig.
Gruß Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RobertH
  • RobertHs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 222
  • Thanks: 118

Re: Tipps für Rumänien tour

28 Juni 2017 12:51
#22675
Hallo,

wegen der Maut in Rumänien :
Sofern sich im letzten halben Jahr nichts grundlegend geändert hat, ist es m.E. so, daß man Maut nur für Nutzfahrzeuge zahlt (kommerzieller Waren- oder Personentransport). Die Vignette "Autotourist" ist für Wohnmobile völlig ausreichend.

Im blauen Forum hatte da auch schon mal jemand nachgefragt : Link ALG-Forum

Natürlich sieht das Verkaufspersonal das völlig anders und weiget sich die Vigentte zu verkaufen. Also parkt man sein Auto außer Sichtweite des Vignettenverkaufshäuschens und ordert eine Vignette "Autotourist". So praktizieren wir und mehrere Freunde das seit 10 Jahren - ohne daß es jemals Beanstandungen gab.

Ähnlich unsicher ihrer eigenen Mautregeln sind auch die Slowaken, auch hier hilft nur weit weg parken. Auch die Ungarn zweifeln manchmal an, daß Ihre Vignette "D2" für ALLE Wohnmobile gilt... Man sollte sich da nicht verrückt machen lassen.

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hydraulicus
  • Hydraulicuss Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 547
  • Thanks: 106

Re: Tipps für Rumänien tour

28 Juni 2017 13:08
#22676
Hallo Robert!
Danke für die Info, für Ungarn und Slowakei kann ich das bestätigen und auch, dass es in Ungarn gerne angezweifelt wird. Die E-Vignette wird dort über die Kennzeichen gefilmt und für die Leute an den Monitoren ist das dann erstmal auf den ersten Blick ein LKW. So saß ich auch schon 3 Stunden nachts um 2 Uhr an der Grenzstation, bis ich ohne Entschuldigung weiterfahren durfte.
In Rumänien musste ich den Fahrzeugschein an den jeweiligen Tankstellen vorlegen und die haben das dann ausgespuckt. Also wenn das als Auto geht - gerne. Bei mir musste ich wie gesagt den Schein hingeben und da sieht man ja leider, dass es ein schweres Fahrzeug ist.
Wie habt ihr das gemacht? Ohne Schein? Will dieses Jahr ggf. auch nochmal hin.
Gruß Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RobertH
  • RobertHs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 222
  • Thanks: 118

Re: Tipps für Rumänien tour

28 Juni 2017 13:30
#22680
Hallo Felix,

mit Zulassung zum Häuschen, und gezielt eine Vignette "Autotourist" verlangen hat immer funktioniert - zuletzt im Herbst 2016. Die Zulassung braucht es ja wegen dem Kennzeichen für die elektronische Vignette.
Sowie irgendwie der Zusammenhang zwischen dem "riesigen, schweren LKW" und uns als Vignettenkäufer entstand half nur noch der Wechsel zu einer anderen Verkaufshütte.
Ich denke nicht daß sich daran dieses Jahr was geändert hat. Im September muss ich wieder durch Rumänien, werde berichten falls sich was geändert hat, oder man mich für meine "Mautvergehen" in der Vergangenheit inhaftiert.

Viele Grüße
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hydraulicus
  • Hydraulicuss Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 547
  • Thanks: 106

Re: Tipps für Rumänien tour

28 Juni 2017 13:47
#22682
Ja, man ist ja da durch andere Länder, wie z.B. das Herstellungsland unseres LKWs, sehr abgeschreckt und vorsichtig geworden. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MarMar
  • MarMars Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 61
  • Thanks: 15

Re: Tipps für Rumänien tour

28 Juni 2017 13:51
#22683
Servus,

ich hätte es so wie von Robert geschrieben gemacht und fertig. :-)
Um aber auf der sicher Seite zu sein, habe ich schnell mal eine Anfrage geschrieben, mit der Frage in welche Kategorie Womos mit mehr als 3,5T fallen.
Also wenn der LKW als Womo im Fahrzeugschein eingetragen ist (=PKW) dann zählen die eingetragenen Sitzplätze und nicht das Gewicht. Siehe Antwort auf die Anfrage.

Dear customer,
According to Romanian law the category for camper car is determined based on the number of seats written in the registration certificate.
Thus, there are the following categories:
A - cars up to 8 + 1 seats
G - passenger vehicles with more than 9 seats and a maximum of 23
seats (including the driver)
H - passenger vehicles with more 23 seats (including the driver).

For any questions or queries do not hesitate to contact us.
Best regards,
__________________________________
SCALA ASSISTANCE S.R.L.
ROMANIA, Str. Decebal nr. 69, Cluj Napoca
Mobile: (004)0732.773.773
Email: comenzi@roviniete.ro

OPERATOR: Alina Cernat

diesen mail Verkehr werde ich zur Sicherheit ausgedruckt mitnehmen, falls es doch Probleme geben sollte.

@Felix: ich meinte mit Holzrückewege natürlich so wie du die "schönen" Wege für die LKW mit Aufleger und nicht die für die Harvester :-)

mfg
Markus
Folgende Benutzer bedankten sich: RobertH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Power
  • Powers Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 101
  • Thanks: 21

Re: Tipps für Rumänien tour

28 Juni 2017 15:12
#22685
Hi zusammen

Ich bin vor 3 wochen durch slowenien gefahren

und dort steht für wohnmobile bis 3,5t gültig somit alles über 3,5t ist lkw

www.dars.si/Dokumenti/Toll/Methods_of_pa..._t/Vignette_308.aspx

einfach mal den link an schaun auser natürlich es giebt irgend ne ausnahme die ich gerne anerkenn ;-)

Grüße Basti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.594 Sekunden
Powered by Kunena Forum