Steyr Forum

Maße originale Bohrungen Hauptrahmen

  • rookie
  • rookies Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 37
  • Thanks: 4

Maße originale Bohrungen Hauptrahmen

04 Jan. 2020 13:31
#35531
Hallo Gemeinde,

zur Konstruktion meiner neuen Tankanlage benötige ich die Maße der originalen Bohrungen im Hauptrahmen.

Auf der Beifahrerseite möchte ich die Befestigungsbohrungen der originalen Tankkonsolen nutzen und da der Tank bis
zum Luftfilter gehen soll wird eine weitere Konsole benötigt.
Auf der Fahrerseite soll ein Zusatztank zwischen der Druckluftanlage und dem Hinterrad platziert werden.

Da sich mein Steyr noch im Originalzustand mit Pritsche befindet, lassen sich die Bohrungen schlecht messen.

Könnt ihr mich mit verlässlichen Maßen oder einer entsprechenden Zeichnung der Bohrungen versorgen?

Viele Grüße

Steffen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Beestone
  • Beestones Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 803
  • Thanks: 244

Re: Maße originale Bohrungen Hauptrahmen

07 Jan. 2020 17:14
#35564
Auf der Beifahrerseite möchte ich die Befestigungsbohrungen der originalen Tankkonsolen nutzen und da der Tank bis zum Luftfilter gehen soll wird eine weitere Konsole benötigt.

Willst Du drei Konsolen verbauen? Hab mal gelesen dass dies eine ganz schlechte Idee ist bezgl. Verwindung des Rahmens und Versteiffung durch drei Konsolen. Es sollten nur zwei sein um die Verwindung zu gestatten und nicht versteiffend zu wirken und um nicht zu grosse Kräfte durch Verwindung auf die Tankaufhängung zu bringen. Klingt für mich plausibel ...

LG, Andreas
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rookie
  • rookies Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 37
  • Thanks: 4

Re: Maße originale Bohrungen Hauptrahmen

07 Jan. 2020 20:56
#35565
Das ist sowas von plausibel.
Danke für den guten Hinweis.

So könnte es werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hagendagen
  • hagendagens Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 103
  • Thanks: 6

Re: Maße originale Bohrungen Hauptrahmen

08 Jan. 2020 07:53
#35567
Hallo,
verbaust Du so einen Tank? 2 Kammern?
Maßnafertigung oder beziehst Du den irgendwo her?
Grüße
Jerome

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 45

Re: Maße originale Bohrungen Hauptrahmen

08 Jan. 2020 09:24
#35568
Hallo Jerome
Den kann man auf Maß in Kunststoff mit Prüfzeugnis bauen lassen.
Ob das Sinn macht das Gewicht auf eine Seite zu hängen, steht auf einem anderen
Blatt.

Lg Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Beestone
  • Beestones Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 803
  • Thanks: 244

Re: Maße originale Bohrungen Hauptrahmen

08 Jan. 2020 12:48 - 08 Jan. 2020 13:22
#35571
Ich hab einen 500 L Tank von SAG Aluminium für Scania LKW ... beifahrerseitig montiert, mit 2 Konsolen

Und natürlich macht es keinen Sinn den Wagen nur einseitig zu belasten: deswegen ist mein 400 L Wassertank innen und ein weiterer 180 L Tank (Original) auf der anderen Seite, fahrerseitig, verbaut.

LG, Andreas

Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...
Letzte Änderung: 08 Jan. 2020 13:22 von Beestone.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 45

Re: Maße originale Bohrungen Hauptrahmen

08 Jan. 2020 13:33
#35572
Jeder so , wie er mag!
Welche Ohmzahl hat den der Steyr Orginal Tangeber bei voll und bei leer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KlausU
  • KlausUs Avatar
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1873
  • Thanks: 560

Re: Maße originale Bohrungen Hauptrahmen

08 Jan. 2020 14:05 - 08 Jan. 2020 14:08
#35573
Das hatten wir doch erst mit den Tankgebern

Schau mal hier rein:

steyrforum.de/index.php/forum/14-quellen...ative-zu-hoppe#31941
Viele Grüße
Klaus
Letzte Änderung: 08 Jan. 2020 14:08 von KlausU.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Bad Metall
  • Bad Metalls Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Do it
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 45

Re: Maße originale Bohrungen Hauptrahmen

08 Jan. 2020 19:05
#35580
Danke Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • rookie
  • rookies Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 37
  • Thanks: 4

Re: Maße originale Bohrungen Hauptrahmen

09 Jan. 2020 18:44
#35593
Hallo zusammen,

die Tanks möchte ich aus Aluminium anfertigen lassen.
Für Empfehlungen zu ausführenden Firmen wäre ich sehr dankbar.

Tank rechts: ca. 500l (110 kleine Kammer, 390 große Kammer)
Tank links: ca. 300l

Nochmal zurück zum Thema.
Kann mich jemand mit Maßen der originalen Bohrungen im Hauptrahmen versorgen?
Dann kann ich auch die Konsolen richtig platzieren

Gruß

Steffen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Beestone
  • Beestones Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 803
  • Thanks: 244

Re: Maße originale Bohrungen Hauptrahmen

10 Jan. 2020 19:28 - 10 Jan. 2020 19:36
#35611
Bezgl. Deines Entwurfes:

Beide Tanks möchtest Du recht kompliziert und teuer anfertigen, mit einem Knick über die Federaufnahmen gezogen ...
Nachteil: Ausbau Federbolzen unter Umständen schwerer wenn der klemmt, Abschmieren der Federbolzen erheblich fummeliger ... achte auf die Einbauseite bzw. Ausbauseite des Sicherungsbolzens des Federbolzen: wenn Du den nicht beachtest und zuwenig Abstand zum Tank hast musst Tank abbauen um den rauszuziehen - oder abflexen und Ersatzteil.

Du gewinnst nicht wirklich wahnsinnig viel Tankvolumen, der Tank wird teurer zum Anfertigen. Ohne diesen zusätzlichen Teil könntest Du auch Standard-Tanks verbauen, guck mal bei SAG oder Hoppe ...

Ein 500 L Tank geht sich auch so aus, allerdings drauf achten dass er nicht zu hoch ist, sonst verlierst zuviel Rampenwinkel. Meiner ist 470 mm, denk ich, jedoch um einiges weniger bzw. flacher als der Originaltank mit 540 mm ...

Für den kleineren Tank auf der Fahrerseite wäre doch ein Originaltank eine Lösung: passt zw. Bremserei und Federaufnahme, original passende Konsolen mit original passenden Löchern am Rahmen, mehr oder weniger ...

Und hiermit beantwortet sich Deine Frage ein klein wenig:
Der Originaltank mit den Originalkonsolen passt auf der Fahrerseite zw. Bremserei und Federaufnahme, Bohrungen korrekt vorhanden, Konsolenlöcher der Originalkonsolen müssen tw. adaptiert werden: Normalbohrungen 12mm passt, die zwei linken Bohrungen der linken (vorderen) Konsole müssen auf 16 mm erweitert werden weil da die Schrauben der Getriebeaufhängung mit DM 16mm durchgehen. Alles klar?

Ich habe allerdings alle Bohrungen auf den Originalkonsolen neu gemacht weil ich den Tank tiefer setzen musste aufgrund meines Aufbaues.

LG, Andreas
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...
Letzte Änderung: 10 Jan. 2020 19:36 von Beestone.
Folgende Benutzer bedankten sich: IngoF

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Toni63
  • Toni63s Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 557
  • Thanks: 108

Re: Maße originale Bohrungen Hauptrahmen

15 Jan. 2020 16:50 - 15 Jan. 2020 16:55
#35645
@rookie
an meinen 12S21 habe ich den zweiten Tank abgebaut, braucht kein Mensch...nun habe ich nur einen 300l Tank für 1300-1500km Reichweite. Das reicht dicke aus...
Dafür habe ich einen Staukasten aus Alu montiert für Werkzeug, Schneeketten, und anderes schweres Zeugs.
Der Staukasten hat eine lichte Tiefe von 630mm, so kann ich zwei Normboxen 400x600 nebeneinander reinschieben...
So habe ich ein Gegengewicht für den Diesel. Je nachdem wie hoch dein Zwischenrahmen ist, könnten die Tanks zu hoch montiert sein und der Koffer schlägt im Gelände an deine Tankdeckel.
In Alutanks, vor allem in der Größe ist Algenwachstum (Dieselpest) recht häufig anzutreffen...besser PE verwenden

Am neuen Fahrgestell habe ich zum 130l Originaltank noch einen 250l PE Tank gemacht, 380l bei ca. 20-22 Liter Verbrauch ist genug


Kann aber jeder machen wie er will...

Toni

Anhänge:

Letzte Änderung: 15 Jan. 2020 16:55 von Toni63.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.770 Sekunden
Powered by Kunena Forum