Gasfeder Dachluke Fahrerhaus
- Xiberger
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 401
- Thanks: 169
Re: Gasfeder Dachluke Fahrerhaus
07 Aug. 2015 19:37Ich glaube da hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen.
Du hast Federn an der Luke, die aus gewickeltem Draht ?
Der "Dämpfer" wie du ihn nennst ist eigentlich eine Gasdruckfeder die das Gewicht der Luke in geöffnetem Zustand durch den Gasgegendruck oben hält. Werden die Dichtungen des Druckrohres undicht, verabschiedet sich der Druck und die Klappe hält nicht mehr offen.
LG Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Latebraker
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 329
- Thanks: 77
Re: Gasfeder Dachluke Fahrerhaus
07 Aug. 2015 21:11 - 07 Aug. 2015 21:11ich gehe davon aus, dass Michael die gleichen "Federn" an der Luke hat, die auch ich habe (Bj. 04.1987). Meine Luke wird nicht von einer Gasdruckfeder, sondern von zwei Federstahlstreifen, je links und rechts an der Luke angebracht, offen gehalten. Ein Foto habe ich derzeit leider nicht zur Hand.
Diese Lösung hat m. E. den Nachteil, dass sie während der Fahrt zum "Flattern" der Luke neigt. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich bei geöffneter Luke bisher nur mit leerem Fahrzeug, d. h. ohne Pritsche, jedoch mit "leerem" Hilfsrahmen gefahren bin. Da ist das Fahrwerk auf Bodenunebenheiten schon sehr (!) hart. Ich lasse mich überraschen, wie das Schwingverhalten mit Shelter ist, ggf. benötige ich auch noch etwas anders.
Ein Vorteil der "Federn" besteht m. E. darin, dass diesen über die Zeit eben nicht die Luft ausgeht.
Beste Grüße,
Jo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Xiberger
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 401
- Thanks: 169
Re: Gasfeder Dachluke Fahrerhaus
08 Aug. 2015 00:56Das mit den Federn ist jetzt wieder interessant. Hierzu würde ich gerne Bilder sehen.
Ich vermute das die Federbleche mit den zwei Auslegern mit der kleinen Rolle unten an dem Dachlukendeckel zu tun haben. Ich konnte mir auf die Teile keinen Reim machen. Mit einer Gasdrucklosen Lösung wäre das erklärbar.

LG Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Latebraker
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 329
- Thanks: 77
Re: Gasfeder Dachluke Fahrerhaus
09 Aug. 2015 10:59Xiberger schrieb: Ich vermute das die Federbleche mit den zwei Auslegern mit der kleinen Rolle unten an dem Dachlukendeckel zu tun haben. Ich konnte mir auf die Teile keinen Reim machen. Mit einer Gasdrucklosen Lösung wäre das erklärbar.
LG Heinz
Hallo Heinz,
die Ausleger sind in der Tat die "Gegenlager" für die Federbleche. Ich werde heute ein paar Fotos machen.
Beste Grüße,
Jo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Latebraker
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 329
- Thanks: 77
Re: Gasfeder Dachluke Fahrerhaus
09 Aug. 2015 20:38wie bereits angekündigt, anbei ein paar Bilder der federblechgelagerten Dachlukenversion.
Gruß,
Jo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Xiberger
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 401
- Thanks: 169
Re: Gasfeder Dachluke Fahrerhaus
09 Aug. 2015 22:51Hallo Jo,
Danke für die Bilder das hat etwas Licht in meine Dunkel gebracht. Was ich noch nicht ganz verstehe wie die Federstahlblechstreifen an dem unteren Befestigungspunkt (mir Seegerring?? ) befestigt sind um die Klappe nach oben zu drücken.
Jedenfalls sehe ich das so das die "mechanische" Federstahldrahtlösung gegenüber der offensichtlich fehleranfälligeren Gasdruckfederlösung durchaus eine Existenzberechtigung hat. Würde mich über weitere Informationen vielleicht über ein Bild der ausgebauten Feder und Abmessungen sehr freuen. ( Mein 12M wurde 06.87 erstmalig zugelassen und hatte die Gasdruckeder eingebaut )
LG Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Latebraker
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 329
- Thanks: 77
Re: Gasfeder Dachluke Fahrerhaus
12 Aug. 2015 21:48wie auf den Bildern zu sehen, habe ich mein Auto soweit wieder zusammengebaut. Leider habe ich keine Detailaufnahmen von der unteren Befestigung. Ich meine mich jedoch zu erinnern, dass dort in der Tat ein Seegerring zum Einsatz kommt. Auch zu den Abmessungen kann ich Dir leider nichts sagen, da ich das Teil weder ausgebaut noch vermessen hatte.
Vielleicht kann ja ein anderer Eigner eines mit Federstahlbügeln ausgestatteten 12M18 helfen.
Beste Grüße,
Jo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Xiberger
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 401
- Thanks: 169
Re: Gasfeder Dachluke Fahrerhaus
13 Aug. 2015 14:55 - 13 Aug. 2015 15:02Ich hätte da noch eine Frage bezüglich der Federn.
Kann es sein das unten ein "gewickeltes" Auge ( ähnlich der Blattfeder an den Achsen ) und oben die umschließende Einhängung an der Klappe ist ?
Das die Federn an beiden Enden Fixpunkte haben und nur über die Krümmung
gespannt und entspannt werden ?
Mit dem Drehpunkt der Klappe könnte das so funktionieren.
Das Wäre eine in der Funktion einfache Lösung ( gefällt mir fast noch besser als die Gasdruckfedern mit Ablaufdatum ) Wenn mal jemand Zeit hätte den Querschnitt der Feder ( schätze so 8 x 2 mm ) zu messen werde ich mir die Dinger neugierhalber nachbauen.
LG Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Latebraker
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 329
- Thanks: 77
Re: Gasfeder Dachluke Fahrerhaus
19 Aug. 2015 20:40Xiberger schrieb: @ Latebraker
Ich hätte da noch eine Frage bezüglich der Federn.
Kann es sein das unten ein "gewickeltes" Auge ( ähnlich der Blattfeder an den Achsen ) und oben die umschließende Einhängung an der Klappe ist ?
Das die Federn an beiden Enden Fixpunkte haben und nur über die Krümmung
gespannt und entspannt werden ?
Mit dem Drehpunkt der Klappe könnte das so funktionieren.
Das Wäre eine in der Funktion einfache Lösung ( gefällt mir fast noch besser als die Gasdruckfedern mit Ablaufdatum ) Wenn mal jemand Zeit hätte den Querschnitt der Feder ( schätze so 8 x 2 mm ) zu messen werde ich mir die Dinger neugierhalber nachbauen.
LG Heinz
Hallo Heinz,
zunächst sorry für die späte Antwort. Deine Schätzung bzgl. der Abmessungen war gut, ich habe heute gemessen und 10 x 2 mm ermittelt.
Deine Überlegungen zu Fixierung und Funktionsweise der Feder treffen voll zu. Die Federn sind mit einem gewickelten Auge fest mit dem unteren Fixpunkt verbunden. Oben ist das Auge an der oberen Seite offen. Über denjenigen Teil der Feder, der hinter dem an der Luke befindlichen Fixpunkt nach hinten hinausragt, kann man das obere Auge "aufbiegen" und die Feder nach unten "ziehen", sodass der Lukenfixpunkt aus der Feder "springt".
Die Federn werden - wie von Dir richtigerweise vermutet - lediglich über die Krümmung gespannt, die von auf (entspannt) nach geschlossen (gespannt) variiert. Daraus resultiert die "Schattenseite" dieser prinzipiell zeitlos funktionierenden Lösung: Die Luke wippt ein wenig bei Bodenunebenheiten, was m. E. der Grund für STEYR war, dieses Design zu ändern. Ich bin jedoch recht glücklich mit der rein mechanischen Lösung, da die verwendeten Gasdämpfer erfahrungsgemäß nach 5 Jahren schlapp werden...
Ich hoffe, obige Angaben helfen Dir weiter.
Beste Grüße,
Jo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hr. Meyr
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 90
- Thanks: 8
Re: Gasfeder Dachluke Fahrerhaus
24 Aug. 2015 13:41Die Feder wurde letzte Woche geliefert und am Wochenende eingebaut. Passt und funktioniert einwandfrei. Mal sehen wie lange es hält.Hr. Meyr schrieb: Hallo Heinz,
vielen Dank für Deine Mühe und die Tips. Tatsächlich hatte die verbaute Feder nur 50N.
Ich habe jetzt auch die von Dir empfohlene Feder mit 100N bei FAIE bestellt.
Ich hoffe damit ist das Thema dann erledigt.

Die "mechanische" Federn hätten sicherlich auch ihren Reiz gehabt. Ich wüsste aber auch nicht, woher beziehen.
(Kiki & Jürgen)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni63
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 557
- Thanks: 108
Re: Gasfeder Dachluke Fahrerhaus
15 Sep. 2015 01:45Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni63
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 557
- Thanks: 108
Re: Gasfeder Dachluke Fahrerhaus
16 Sep. 2015 12:44ich habe heute den hier verbaut, Preis 7,90€ +0,4€ Selbstabholzuschlag.
Die 100 Meter Fußweg gar nicht gerechnet.
www.bootszubehoer.de/gasdruckd-mpfer/gas...m-100-n-blau/a-8188/
in vielen Farben erhältlich, passt wie angegossen.
Gruß
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.