"Schäkelthread" ausgekoppelt aus “Qtreiber Bastel-Thread"
- Steyrer
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 211
- Thanks: 18
"Schäkelthread" ausgekoppelt aus “Qtreiber Bastel-Thread"
12 Sep. 2014 07:09Klasse Arbeit! Sieht echt toll aus. Außerdem habe ich da ein kleines Detail an dem 12M gesehen das echst super genial aussieht. Und zwar die Anschlagpunkte an der Stoßstange vorne ( die orangen Knubbel).
Wo hast du die her?
Was halten die aus?
Wieviel haben die Gekostet?
Hast du die einfach mittig zwischen den 12er Schrauben durch Stoßstange und Fahrgestell gebohrt?
Lg und Danke schon mal!
Dominik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: "Schäkelthread" ausgekoppelt aus “Qtreiber Bastel-Thread"
12 Sep. 2014 08:38 - 12 Sep. 2014 08:56Philipp war von dem anderen Fahrzeug nich sooo überzeugt. Rest klären wir am Telefon.
@ Steyrer - Richtig ist das ich die Schäkel zwischen den Schrauben durchgebohrt habe. Dahinter ist aber eine Verstärkung, welche ebenfalls am Längsträger geschraubt ist. LEider habe ich keine Detailbilder! Hier kann Stefan (Kuhtreiber) vielleicht helfen - Die Konstruktion ist von Ihm.
LG,
Scott
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: "Schäkelthread" ausgekoppelt aus “Qtreiber Bastel-Thread"
12 Sep. 2014 09:19So wie ich das bei mir angesehen habe ist hinter der Stoßstange schon eine Verstärkung vom Rahmen.
Aber die Löcher für die Anschlagpunkte werden dann zu klein, da kann man keine Mutter mehr befestigen.
Was halten diese denn aus?
Welches Gewinde ist das?
lg Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MiBaTec
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 963
- Thanks: 85
Re: "Schäkelthread" ausgekoppelt aus “Qtreiber Bastel-Thread"
12 Sep. 2014 09:22wir haben auch Interesse an weiteren Infos.
LG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: "Schäkelthread" ausgekoppelt aus “Qtreiber Bastel-Thread"
13 Sep. 2014 08:08 - 13 Sep. 2014 08:46ich weiß zwar nicht ob es sinnvoll wäre das Thema "Schäkel" abzutrennen, aber das könnte einer der Moderatoren dann ja machen.
Die Schäkel oder besser Anschlagpunkte bekommt man u.a. zum Beispiel von PEWAG pewag.de/Products/Chain-systems/Anschlag...eta-Winner-PLBW.aspx oder auch hier www.hebezone.de/frameset/content/proddat/500/542_rse1.shtml
Ich möchte das auch machen, bin mir nur nicht sicher, wie stark die Ausführung sein soll. Denn davon hängt ja ab, ob man groß Aufbohren etc. muß. Die Frage ist also welche Tragkraft möchte man erreichen, was will man damit machen.
Um schwere Fahrzeuge zu ziehen oder selbst gezogen zu werden hat man ja vorne eh das kleine Kupplungsmaul. Also würde ich diese zusätzlichen Anschlagpunkte eher für "Hilftstätigkeiten" verwenden und dann müßten sie ja nicht so massiv sein. Bleibt man bei den M12 wie vorhanden (also einfach ein Loch der Stoßstangenbefestigung verwenden), hat man je Anschlagpunkt 1 to Tragkraft, geht man auf M16 ist man schon bei 1,6 to.....
Die Frage ist jetzt also bei mir, was will ich damit machen???? Deswegen hab ich es noch nicht durchgezogen. Eingentlich meine ich es müßten mir die 1,6 to leicht reichen. Ich war 34 Jahre bei der Feuerwehr und muß gestehen, ich kann mich nicht erinnern, daß wir jemals was echt Schweres drangehängt hätten (und wir hatten pro Jahr doch etwa 150-200 Einsätze und über 10 Fahrzeuge...)

Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Kuhtreiber74
-
- Benutzer
-
- Infos zu meinem Kabinenbau in der womobox...
- Beiträge: 256
- Thanks: 33
Re: "Schäkelthread" ausgekoppelt aus “Qtreiber Bastel-Thread"
13 Sep. 2014 10:40 - 13 Sep. 2014 10:49dann will ich mal etwas Licht ins Dunkle bringen. Bei den "Schäkeln" die Scott und ich am Steyr verwenden handelt es sich genaugenommen um keinen Schäkel, sondern um einen Anschlagpunkt zum Heben von Lasten. In unserem Fall um einen von Pewag mit einem integrierten Wirbel. Der hat eine WLL (Working Load Limit) von 4 t - Allerdings gilt das für den HUB. In ZUGrichtung verdoppelt sich das ganze laut Hersteller. Der Anschlagpunkt hat eine Sicherheit von Faktor 4. Er hat ein M24 Gewinde. Anders als ein uns allen bekannte Firma (die sich in erster Linie um die Verschönerung vom 12M18 kümmert) die die gleichen verwendet und - zumindest bis dato - die oberen Punkte der Stoßstangenbefestigung verwendet und aufbohrt, haben wir zwischen dem oberen und unteren Punkt der Stoßstangenbefestigung das M24 Loch gebohrt. Würde man das obere verwenden, dann wird zum einen die Kraft etwas ungünstig in den Rahmen eingeleitet und wenn ihr Euch das am 12M anseht ist das nur das Endstück des Belchs am Rahmenabschluß. Durch unsere etwas tiefere Bohrung (liegt zwischen Ober- und Untergurt des C-Profils) leiten sich also die Kräfte besser ein. Damit man aber auf der wirklich sicheren Seite ist, wurde ein zusätzliches Verstärkungsblech mit weitern Knotenblechen verwendet. Das sitz da wo die Lichter festgeschraubt sind. Da bei mir die Originallichter nicht mehr zur Anwendung kommen, habe ich die vorhandenen Bohrungen gleich mit benutzt.
Bilder habe ich derzeit leider keine.
Ob die beiden Schäkel wirklich nötig sind, darüber kann man sich mit sicherheit streiten - Optisch werten sie unserer Meinung nach das Fahrzeug auf.
Man hat ja als Anschlagpunkt auch noch das Zugmaul, das gerade beim 12M sehr stabil aufgehangen ist. Bei meinem Arbeitgeber, einer bayerischen Berufsfeuerwehr, wird allerdings als Anschlagpunkt nie das Zugmaul eines unserer Fahrzeuge verwendet. Den genauen Hintergrund kann ich Euch aber leider nicht sagen...
Wichtig ist aber das man nicht nur einen "Schäkel" verwendet sonder die immer parallel einsetzt. Nur so werden die Kräfte gleichmäßig verteilt und in den Rahmen eingeleitet.
Ich persönlich würde, wenn ich einen "Schäkel" verbaue den immer so auslegen, daß er die Kräfte des zu ziehenden Fahrzeuges stand hält. Ich glaube, wenn ein Schäkel vorhanden ist verleitet er auch dazu daran zu ziehen oder abzuschleppen. Ist er dann - wie bei Toms Überlegung - nur für 1 to ausgelegt, kann das wirklich fatal sein und ernsthafte Verletzungen zur Folge haben... IC'H würde das nicht machen, will hier aber nicht den Oberlehrer spielen - Ihr seid alle alt genug...

Hoffe Euch damit ein klein wenig geholfen zu haben... LG Stefan
P.S.: an die Admins: vielleicht könnte man das Thema "Schäkel" aus Scotts Thread abtrennen, nicht das wir den hier total zerreden...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ClausLa
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 260
- Thanks: 29
Re: "Schäkelthread" ausgekoppelt aus “Qtreiber Bastel-Thread"
13 Sep. 2014 16:03wie gewünscht hab ich das Thema mal abgetrennt.
Es wäre wohl sinnvoll, wenn Scott in seinen Beitrag nochmal ein Detailbild der Teile einfügt.
Gruß Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: "Schäkelthread" ausgekoppelt aus “Qtreiber Bastel-Thread"
15 Sep. 2014 08:09 - 15 Sep. 2014 08:10durch Zufall habe ich gestern auf dem Weg zum Semmeln holen jemanden getroffen, der maßgeblich für die Beschaffungen im Feuerwehrbereich zuständig war bzw. ist und hab ihn mal auf die Schäkelauslegung bei den Feuerwehren angesprochen.
Bei den Feuerwehren werden die Schäkel (richtig: Anschlagpunkte) deshalb so stark dimensioniert, da in der Regel die Fahrzeuge keine Anhängekupplung haben (viel zu teuer und zu schwer), sofern nicht von Anfang an die Anhängernutzung geplant ist bzw. vorgesehen sein muß.
Daher müssen sie ausreichend stark sein, um das Fahrzeug zu bergen. Ansonsten dienen sie als Anschlagpunkt u. U. für den Greifzug. Allerdings hat er mir geraten, ich sollte mir lieber ein kurzes starkes Drahtseil mit zwei Augen besorgen und dieses bei Bedarf dann im Kupplungsmaul einhängen. Daran kann man dann auch den verschiedenes mit Schäkeln bei Bedarf anschlagen.
In meinem Fall mit Zugmaul hinten und vorne und Seilwinde hält er die Schäkel für überflüssig

AAABER ich werde dann trotzdem welche hinbauen, man weiß ja nie.

Ziehen oder schwere Lasten mache ich nur über das Kupplungsmaul......bzw. meine Seilwinde.
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- möp
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 35
- Thanks: 2
Re: "Schäkelthread" ausgekoppelt aus “Qtreiber Bastel-Thread"
15 Sep. 2014 21:51kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige...0-276-6428?ref=myads
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wernher
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 115
- Thanks: 21
Re: schäkel schäkel schäkel schäkel schäkel
15 Sep. 2014 23:02Die Schäkelversion ist ja eigentlich nur ein "Eyecatcher" und recht schick, habe auch mal überlegt welche zu montieren. War mir aber dann doch zuviel Aufwand. Das vordere Zugmaul ist ja auch nur eine Rangierkupplung, aber für meine Bedürfnisse reicht es, fahre so und so mit meinem Luxuswomo die meiste Zeit im Gelände wie auf rohen Eiern (ausgenommen Tunesien). Herausziehen sollte man ja nie mit dem schwächeren Retourgang und hinten könnte ich alles anhängen. Und sollte mein Steyr mal so richtig in der Schei.... hängen, tja da können Schäkel auch keine Wunder wirken.
lg
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: "Schäkelthread" ausgekoppelt aus “Qtreiber Bastel-Thread"
16 Sep. 2014 07:42wer nur die Eycatcher-Version

Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 211
- Thanks: 18
Re: "Schäkelthread" ausgekoppelt aus “Qtreiber Bastel-Thread"
16 Sep. 2014 10:22ja es sind M12 x 35 wenn mans genau nimmt.
Lg Dominik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.