Einspritzdüsen 12M18
- Harty
-
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 538
- Thanks: 142
Re: Einspritzdüsen 12M18
07 Jan. 2021 11:01habe es selbst aber noch nicht damit gemacht.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pumpe
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 170
- Thanks: 21
Re: Einspritzdüsen 12M18
08 Jan. 2021 18:26Hallo,stollenwolf schrieb: Gestern Abend hatte ich noch enmal einen Einspritzdüsenhalter in der Hand um ihn zu zerlegen. Also die Wärmeschutzhülse bekomme ich nciht von der Düse runter, auch leicht anwärmen hat nicht geholfen. Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte wie ich die Hülse ohne Beschädigung runterbekomme?
wenn die Hülse vorne nicht rissig ist wäre es nicht notwendig sie abzubauen, sonst wird sie verformt und dichtet nicht mehr.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Paul
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 58
- Thanks: 16
Re: Einspritzdüsen 12M18
09 Jan. 2021 16:27 - 09 Jan. 2021 16:36Joachim, mit dieser Aussage hast Du den berühmten "Nagel" zu 100% auf den Kopf getroffen.
LG: Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- volker
-
Autor
- Benutzer
-
- Wissen ist Macht,nichts wissen macht nichts.....
- Beiträge: 45
- Thanks: 3
Re: Einspritzdüsen 12M18
13 Jan. 2021 16:54nachdem nun die 5 Lochdüsen mit Wärmeschutzhülsen und neuen Dichringen verbaut sind, raucht er leider immer noch wie eine Dampfmaschine und läuft nicht vernünftig rund. Es riecht stark nach nicht verbranntem Diesel.
Indutec sagt: die 4 loch düsen wurden durch die 5 und später 6 loch ersetzt und vom versuch entsprechend freigegeben, also das qualmen liegt sicher nicht an den düsen!!!
Nun schickt Indutec mir nochmal 6 neue 4-Loch Düsen sowie 6 neue Wärmeschutzhülsen.
@Joachim: dann bekomme ich die 5 Lochdüsen zurück und kann Dir sagen was drauf steht

Indutec sagt ich soll sie zurück schicken, falls sie jemand haben möchte, kann ich sie Ihm natürlich auch schicken.
Ich hoffe mal das mit den 4 Lochdüsen dann schluss ist mit der qualmerei, wenn nicht .....???? keine Ahnung....hmmm
Mache wieder Meldung sobal es etwas neues gibt.
Gruß
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1902
- Thanks: 569
Re: Einspritzdüsen 12M18
13 Jan. 2021 17:13lass die neuen Düsen gleich von Eckernkamp einbauen und auch die ESP ordentlich einstellen.
Dann sollte Ruhe sein.
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Darkwave
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 727
- Thanks: 265
Re: Einspritzdüsen 12M18
13 Jan. 2021 18:02 - 13 Jan. 2021 18:02Ich habe EINE in Spanien gefunden und 5 in GB

Das ist ja wie Gold suchen......
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- volker
-
Autor
- Benutzer
-
- Wissen ist Macht,nichts wissen macht nichts.....
- Beiträge: 45
- Thanks: 3
Re: Einspritzdüsen 12M18
13 Jan. 2021 18:21das Problem wäre Ihn dort hin zu bekommen, fahren bei dem schlechten Motorlauf ...hmmm Schleppen anderen LKW davor spannen ginge, hätte ich sogar selbst mit Anhängelast 11,5to, wäre also eine Option.
Aber meinst Du das das ursächliche Qualmen ggf. nicht von der einen undichten Düse sondern von einer sich möglicherweise mehr und mehr verstellten ESP gekommen ist? Wäre das möglich? ....Nur jetzt mit den 5 Loch Düsen qualmt er noch mehr.... ??
Gruß
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Moderator
-
- Beiträge: 1902
- Thanks: 569
Re: Einspritzdüsen 12M18
13 Jan. 2021 18:46Ursachen fürs Qualmen? Verstellte ESP wäre wohl durchaus möglich ( Einspritzmengen, Steuerzeiten, Förderbeginn usw.). Der unrunde Lauf würde aus meiner Sicht dafür sprechen. Da sollten unsere Spezialisten mehr sagen können.
Eventuell auch Luftmangel.
Soll auch schon vorgekommen sein das im Ansaugschlauch jemand den Putzlappen versenkt hat den er gegen Dreck beim Fahrerhauskippen drübergelegt hatte.
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sunndal
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 801
- Thanks: 130
Re: Einspritzdüsen 12M18
13 Jan. 2021 19:22wenn ich das so lese hört sich das alles nach Luftmangel an. Luftmangel da muss man aber einiges kontrollieren.Das ist die komplette Luftansaugung, Turbolader, Ladeluftkühler und alle Verbindungsstücke.Man muss auch an die Ventildeckel denken beim 12M18. Ich würde mich nicht nur auf die Düsen versteifen. Ich hoffe es hilft ein wenig.
LG Kai
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- steyrmeier
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 514
- Thanks: 77
Re: Einspritzdüsen 12M18
13 Jan. 2021 20:38einfach Mal alles vor dem turbo bzgl.ansaugung weg, und dann probieren?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Harty
-
- Benutzer
-
- Steyr 12M18
- Beiträge: 538
- Thanks: 142
Re: Einspritzdüsen 12M18
13 Jan. 2021 23:06 - 14 Jan. 2021 07:11Hallo Volker,volker schrieb: Hallo und guten Tag,
nachdem nun die 5 Lochdüsen mit Wärmeschutzhülsen und neuen Dichringen verbaut sind, raucht er leider immer noch wie eine Dampfmaschine und läuft nicht vernünftig rund. Es riecht stark nach nicht verbranntem Diesel.
du hast aber bis jetzt noch nicht geschrieben, wie der Qualm aussieht. Jedenfalls habe ich nichts gefunden.
Ob z.B. schwarz/blau/weiß und auch ob sich die Farbe bei warmen Motor ändert.
Eventuell kannst du mal ein Video hier rein stellen.
Das wäre sehr hilfreich, die Ursache einzukreisen.
Ich bezweifle, dass es an den Düsen liegt nachdem diese mehrmals gewechselt wurden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stollenwolf
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 371
- Thanks: 324
Re: Einspritzdüsen 12M18
14 Jan. 2021 08:37 - 14 Jan. 2021 10:25Mir ist nicht ganz klar ob dein Motor bereits vorher die gleiche Rauchentwicklung hatte oder nicht. Das wäre zu klären.
ich würde volgendermaßen vorgehen:
1. Einspritzdüsen sauber eingestellt und montiert mit Kupferdichtring. Das ist wichtig, sonst wird das alles nichts.
2. Luftfilter entfernen
3. Ventileinstellung überprüfen
4. Turbolader Überprüfen Axialspiel und Radialspiel ; Freigängigkeit
5. Motor laufen lassen - Sichtprüfung bei drehzahlen bis 1500 U/min
6. Einspritzzeiten 1. Zylinder überprüfen - während dem motorischen Betrieb und nicht beim Durchdrehen des Motors von Hand. Dazu benötigt es einen Stroboskoblampe und einen Piezoaufnehmer welcher um die Einpritzleitung des ersten Zylinders kommt.
Wenn das alles passt dann mag es an der Einspritzpumpe liegen. Das ist jetzt aber hier wie Glaskugellesen.
Auch solltest du beim Umrüsten auf welche Düsen auch immer eine Kompressionsmessung machen lassen. Das ist immer gut und man kann dann sicher sein das im Kurbeltrieb alles passt.
Das Gasgestänge muss auch passen und richtig eingestellt sein.
Es kling für mich als ob du eine zu hohe Einspritzmenge bekommtst in abhängigkeit von der Luftmenge. Das kann an der Startmenge der Einspritzpumpe liegen. Evtl. stellt sie das nicht mehr zurück.
Ein weiterer Punkt auszuschließen wäre die Flammstartanlage, nicht das diese noch aus unerfindlichen Gründen Diesel ins Ladeluftgehäuse fördert.
An den Informationen deiner Einspritzdüsen sind wir natürlich interessiert sobald Du sie hast.
An dieser Stelle noch ein kleiner Nachtrag. Solltest Du Zweifel an der Funktion Deiner Einspritzdüsen haben, so kann ich sie gerne bei mir überprüfen und Dir ein entsprechendes Prüfprotokoll erstellen. Ich weis nicht ob Dir das hilft, aber die Möglichkeit hätten wir.
Viele Grüße
Joachim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.