Welches Fett für die Vorderachse?
- Piet
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 96
- Thanks: 19
Welches Fett für die Vorderachse?
17 Sep. 2018 02:22
Hallo ins Forum,
das Thema zum Abschmieren der Vorderachse gab es hier ja schon des öfteren. Auch mit der Suchfunktion hier im Forum bin ich nicht wirklich schlau geworden, welches Fett denn nun wirklich verwendet werden soll. (Auch zu der Füllmenge gibt es ja die ein oder andere Meinung)
Die unterschiedlichen Fette die hier zum Abschmieren genannt werden, meine Unwissenheit welches Fett in unserem neu erworbenen 12M18 aktuell verwendet wurde, gepaart mit der mehrfach wiederkehrenden Aussage, dass unterschiedlichste Fette nicht gemischt werden sollten macht mich ziemlich unsicher...
Wie seid ihr damit umgegangen, wenn der "erste Abschmiertermin nach Kauf" anstand?
Welches Fett (gefährliche Frage
?
Das Füllen der Radnarbe bis Fett aus der Entlüftungsbohrung austritt sehe ich als kritisch..
Freue mich über eine Empfehlung.
Piet
das Thema zum Abschmieren der Vorderachse gab es hier ja schon des öfteren. Auch mit der Suchfunktion hier im Forum bin ich nicht wirklich schlau geworden, welches Fett denn nun wirklich verwendet werden soll. (Auch zu der Füllmenge gibt es ja die ein oder andere Meinung)
Die unterschiedlichen Fette die hier zum Abschmieren genannt werden, meine Unwissenheit welches Fett in unserem neu erworbenen 12M18 aktuell verwendet wurde, gepaart mit der mehrfach wiederkehrenden Aussage, dass unterschiedlichste Fette nicht gemischt werden sollten macht mich ziemlich unsicher...
Wie seid ihr damit umgegangen, wenn der "erste Abschmiertermin nach Kauf" anstand?
Welches Fett (gefährliche Frage

Das Füllen der Radnarbe bis Fett aus der Entlüftungsbohrung austritt sehe ich als kritisch..
Freue mich über eine Empfehlung.
Piet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wellblechbob
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 481
- Thanks: 110
Re: Welches Fett für die Vorderachse?
17 Sep. 2018 06:48 - 17 Sep. 2018 08:04
Hallo Piet
Du benötigst zum abschmieren des Kegellagers Fett der Klassifikation NLGI Klasse 3.
Ich verwende das etwas teurere von SKF (weder verwandt noch...).
Beste Grüße
Robert
PS Ergänzung zu deinem Thema: ich glaube es gibt nur zwei Möglichkeiten: 1) der EntlüftungSchrauben Trick. Mit warten bis neues Fett kommt oder 2) kompletter Ausbau, Reinigung und neu fetten.
Ich meine ich hätte mal 700g pro Lager gelesen. Ist aber unverbindlich. Steht im TDB
Du benötigst zum abschmieren des Kegellagers Fett der Klassifikation NLGI Klasse 3.
Ich verwende das etwas teurere von SKF (weder verwandt noch...).
Beste Grüße
Robert
PS Ergänzung zu deinem Thema: ich glaube es gibt nur zwei Möglichkeiten: 1) der EntlüftungSchrauben Trick. Mit warten bis neues Fett kommt oder 2) kompletter Ausbau, Reinigung und neu fetten.
Ich meine ich hätte mal 700g pro Lager gelesen. Ist aber unverbindlich. Steht im TDB
…immer ist irgendwas…
Letzte Änderung: 17 Sep. 2018 08:04 von Wellblechbob. Begründung: PS hinzugefügt
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RobertH
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 222
- Thanks: 118
Re: Welches Fett für die Vorderachse?
17 Sep. 2018 12:14
Hallo Piet,
welche Schmirstellen an der Vorderache willst Du abschmieren?
Die Achsschenkelbolzen und das Nadellager das die Gelenkwellen trägt schmiere ich mit normalem Mehrzweckfett (Würth Langzeitfett III).
Bei den Achsschenkelbolzen pumpen bis frisches Fett austritt.
Bei dem Nadellager muss halt vor dem Abschmieren die Entlüftungsschraube geöffnet werden und es genügen 2-3 Hübe mit der Fettpresse.
Für die Radlager verwende ich Wälzlagerfett (Ravenol LI-86). Dafür muss aber die Radnabe demontiert werden.
Dann wird ein Teil der 700g Füllung in die Radlager einmassiert und der Rest in die Radnabe gestrichen.
Danach alles wieder zusammen. Hier würde ich mir je nach vorhandener Erfahrung überlegen ob man das selber macht.
Der Zustand des Fetts lässt sich beurteilen wenn man den Radmitnehmer abschraubt.
Es ist ein Irrglaube das mit Schmieren des Nadellagers auch frisches Fett an die Radlager kommt.
Prüfen würde ich auch ob in der Verzahnung der Radmitnehmer auf der Antriebswelle Fett ist.
Bei jeder Lenkbewegung verschiebt sich ja leider die Antriebswelle im Radmitnehmer und im Nadellager.
Viel Erfolg dabei,
Robert
welche Schmirstellen an der Vorderache willst Du abschmieren?
Die Achsschenkelbolzen und das Nadellager das die Gelenkwellen trägt schmiere ich mit normalem Mehrzweckfett (Würth Langzeitfett III).
Bei den Achsschenkelbolzen pumpen bis frisches Fett austritt.
Bei dem Nadellager muss halt vor dem Abschmieren die Entlüftungsschraube geöffnet werden und es genügen 2-3 Hübe mit der Fettpresse.
Für die Radlager verwende ich Wälzlagerfett (Ravenol LI-86). Dafür muss aber die Radnabe demontiert werden.
Dann wird ein Teil der 700g Füllung in die Radlager einmassiert und der Rest in die Radnabe gestrichen.
Danach alles wieder zusammen. Hier würde ich mir je nach vorhandener Erfahrung überlegen ob man das selber macht.
Der Zustand des Fetts lässt sich beurteilen wenn man den Radmitnehmer abschraubt.
Es ist ein Irrglaube das mit Schmieren des Nadellagers auch frisches Fett an die Radlager kommt.
Prüfen würde ich auch ob in der Verzahnung der Radmitnehmer auf der Antriebswelle Fett ist.
Bei jeder Lenkbewegung verschiebt sich ja leider die Antriebswelle im Radmitnehmer und im Nadellager.
Viel Erfolg dabei,
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni63
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 556
- Thanks: 108
Re: Welches Fett für die Vorderachse?
17 Sep. 2018 14:26
Wenn du den Deckel abnimmst siehst du wie das alte Fett ist, oft ist es eine Öl-Wasser Emulsion...
Falls es nicht wirklich neu ausschaut das Fett, würde ich es auf alle Fälle wechseln
Dann hast du für 50.000km Ruhe
Toni
Falls es nicht wirklich neu ausschaut das Fett, würde ich es auf alle Fälle wechseln
Dann hast du für 50.000km Ruhe
Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Piet
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 96
- Thanks: 19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.802 Sekunden