Steyr Forum

Bremsscheiben vorne wechseln oder abdrehen?

  • Andalf
  • Andalfs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 142
  • Thanks: 3

Bremsscheiben vorne wechseln oder abdrehen?

10 Mai 2017 13:01 - 10 Mai 2017 13:06
#21914
Hey Leute,

mein 12M18 hat frischen TÜV bekommen, nur hat der Prüfer wegen den vorderen Bremsscheiben gemeint, dass diese beim nächsten TÜV gemacht werden sollten. Er zieht wirklich leicht zur Seite und der Rostrand auf der Scheibe ist schon recht dick, also nicht mehr viel Fläche zum bremsen. Klar übern Winter und noch nicht soooo viel gebremst, bissl weniger werde ich ihn schon kriegen:-)

Frage:

1.) Kann mir jemand auf die schnelle sagen was vordere Scheiben ca. kosten incl. Einbau??
2.) Macht man das mit dem abdrehen auch auf der Vorderachse?? Oder lieber das Geld investieren in neue Scheiben?? Habe gehört, das abgedreht Scheiben schneller wieder rosten??

Danke
Letzte Änderung: 10 Mai 2017 13:06 von Andalf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Dave
  • Daves Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 55
  • Thanks: 6

Re: Bremsscheiben vorne wechseln oder abdrehen?

10 Mai 2017 16:47 - 10 Mai 2017 17:00
#21916
Hallo Andalf,

das problem der Bund- und Rostbildung liegt oft einfach am wenigem gebrauch woduch sich eine rostschicht bildet die durch kurzes fahren nicht runtergebremst wird. Oft liegt es auch daran dass die Beläge durch das alter und viele stehen schwer laufen und sich dadurch nicht richtig anlegen, schwerlaufende Kolben in den Bremssätteln oder Schmutz tragen ihren Teil ebenfalls dazu bei.

Generell kann man die Bremsscheiben ohne Probleme abdrehen, sofern diese noch genügend reststärke haben. Dass sie nach dem abdrehen schneller rosten halt ich für ein Märchen. Ob neu oder abgedreht, blank sind sie so oder so.
Ob neu oder abgedreht würde ich auf jeden Fall neue Beläge verwenden.
Außerdem noch Bremsflüssigkeit wechseln.

Scheiben habe ich bei Indutek um 450 €/stk gesehen, Belagsatz gibts im Netz um 140€/Achse und Arbeitszeit würde ich von grob 6 Std. ausgehen, zum abdrehen würd ich nochmal ca. 2h dazurechnen (spannen, ausrichten, drehen, Maschine reinigen)

Gruß
Follow us on Facebook -> www.facebook.com/pragatrucktrialteam
Letzte Änderung: 10 Mai 2017 17:00 von Dave.
Folgende Benutzer bedankten sich: Andalf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • DcNexus
  • DcNexuss Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 100
  • Thanks: 4

Re: Bremsscheiben vorne wechseln oder abdrehen?

10 Mai 2017 19:55
#21920
Hi!

Abdrehen lassen bei schlechtem Tragbild möglich, Mindeststärke kann man aus der Knorr Wartungsanleitung entnehmen.
Wenn man bei MAN bestellt, ist man gut und gerne bei rund 2000€ pro Achse!
Eine vergleichbare Actros Scheibe kostet wohl so um die 100€/Stck. - muss wohl an der produzierten Stückzahl liegen :ohmy:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Andalf
  • Andalfs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 142
  • Thanks: 3

Re: Bremsscheiben vorne wechseln oder abdrehen?

10 Mai 2017 19:58
#21921
Holla die Waldfee!!!:-( Das sind mal Preise.....dann lieber abdrehen! Das NEUE Beläge und gleich Bremsflüssigkeit gemacht wird ist klar.
Jemand gute Erfahrungen der so etwas macht im Münchner Raum???

Merci euch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steyrer treter
  • Steyrer treters Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
  • Beiträge: 229
  • Thanks: 65

Re: Bremsscheiben vorne wechseln oder abdrehen?

10 Mai 2017 20:33
#21922
Hallo Dave,

in vielen hat Andalf recht. Beim abdrehen muß natürlich die Restdicke beachtet werden !
Die Achse ist egal. Die Vorderachse ist schneller blank, da die Hauptarbeit der Bremswirkung
die Vorderachse übernimmt. Dafür ist an der Hinterachse das lastabhängige Bremsventil
das die Bremsleistung regelt, damit die H.- A. nicht überbremst.

Hat einer das Maße der Scheibe schon mal in den Unterlagen gefunden ? ? ?

Rost ist so hart, das ein WIDEA Drehmeißel über den Rost gleitet, ohne das ein Span
abgenommen wird.
Der Rost muß unterdreht werden, also erst ein grober Span, dann fein überdrehen.

Genauso ist es mit dem Bremsklotz, dieser wird vom Rost abgefräßt, ohne das es dem
Rostrand an den Kragen geht.
Nur ein leichter Flugrost wird vom Klotz abgtragen. Eine Metallischblanke Fläche fängt
bei Luftfeuchtigkeit / Wasser IMMER an zu Oxidieren, dies geschieht natürlich auch an den
blanken Bremsscheiben.
Den B.- Klotz auf einer Glasplatte mit aufgelegtem Schleifpapierblatt planen ! !
Außer der Klotz ist STEINHART, (verglast) dann wechseln !
NEUE Scheiben NEUE Klötze ! !

Bremsflüssigkeit sollte IMMER alle Zwei Jahre gewechselt weren, da es Hygroskopisch /
Wasseranziehend ist.
Wasser in der Bremsflüssigkeit zerstört die Bremsanlage von INNEN, Zylinder rosten . . .

Die Bremsklötze MÜSSEN in der B.-Zange gängig sein. Dürfen nicht klemmen ! !
Wenn der Schacht / Klotz in der B.-Zange festgegammelt ist, drückst Du den Klotz
an die Scheibe ( mit der hydraulischen Übersetzung hast Du locker 1000 PS im FUß )
und Schleifen ständig an der Scheibe bis der Klötz durch Verschleiß wieder einen
Luftspalt erzeugt. Oder Du den Klotz mit dem Fuß wieder erneut nachstellst . . . . .
Durch ständiges " bremsen " verglühst Du die Bremse ( hellroter Rost ) und
zerbröselter B.-Klotz.
Wenn Du den Fuß vom B.-Pedal nimmst, muß der B.-Klotz selbstständig durch
den (sehr kleinen) Schlag der B.-Scheibe zurückgestellt werden.

Natürlich muß auch der Kolben durch den RECHTECK - Dichtring in der B.-Zange
zurückgezogen werden.

Also muß alles im einwandfreien Zustand sein, damit die Fuhre gut bremst.
Fachmann muß mit ran, da Experimente Tötlich sind !

L.G. Gereon
Folgende Benutzer bedankten sich: Andalf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Beestone
  • Beestones Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 774
  • Thanks: 244

Re: Bremsscheiben vorne wechseln oder abdrehen?

10 Mai 2017 21:20 - 10 Mai 2017 21:24
#21925
Alternativ kannst die Beläge wechseln und die Scheibe mit der Flex putzen (schrubben) um den Rost zu entfernen und nicht mit dem Rost die neuen Beläge zu versauen ...

Da brauchst nicht die Scheibe ausbauen, sondern nur das Rad demontieren, was für den Belagwechsel eh angenehm ist ...

Dann mal ordentlich einbremsen, d.h. die neuen Beläge der Scheibe anpassen durch viel Bremsen, soll ruhig mal ordentlich heiss werden, aber nicht zu heiss sonst Verglasung ... ...

Natürlich nur dann ratsam wenn Bremsen wie oben beschrieben gut funktionieren und der Rost nur oberflächlich ist - ansonsten: siehe oben Beitrag Gereon ...


LG, Andreas
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...
Letzte Änderung: 10 Mai 2017 21:24 von Beestone.
Folgende Benutzer bedankten sich: Andalf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • xTimx
  • xTimxs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 77
  • Thanks: 7

Re: Bremsscheiben vorne wechseln oder abdrehen?

11 Mai 2017 09:14
#21931
Hallo,

ich hatte meine Scheiben an der Vorderachse bei MAN in Rosenheim abdrehen lassen. Hatte 500 Euro Festpreis gekostet.
Macht Dir aber auch jeder Landtechniker oder freie LKW Werkstatt.
Bremsen war hinterher viel besser. Beläge wurden nicht gewechselt. Eine neue Scheibe bei MAN kostet 750 ohne Mehrwertsteuer.
Für den Preis habe ich es lieber auf einen Versuch ankommen lassen, statt alles zu erneuern.

Lieben Gruß
Tim
Liebe!
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec, Andalf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Power
  • Powers Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 101
  • Thanks: 21

Re: Bremsscheiben vorne wechseln oder abdrehen?

12 Mai 2017 09:43
#21950
Hi Freunde der Klein Autos,

Ein guter Freund von mir hatte das an seinem Auto auch das die Scheiben ok waren nur große Rotbrocken dran wahren, das Ding ist halt das die Achse zerlegen musst um die Scheiben runter zu bekomm was zeitaufwendig ist Drehen ist da das kleinste Problem,

Ich hatte ihm eine auf der Achse Ab Drehvorrichtung gebaut und wir haben dann den Steyr auf Böcke gestellt sperren rein und im ihn selbst drehen lassen dann mit der Vorrichtung und HM Schneidplatten abgedreht auf der Achse im Montierten zustand nachher nochmal mit der Flex und Fächerscheibe drüber

Wenn MAN das für 500 macht pro Achse ist das ok denke ich und die Scheiben können einiges ab!! würde erst tauschen wenn wirklich am Ende

Hoffe an den Bilder ist es ein wenig zu Erkennen



Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich: MiBaTec

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Andalf
  • Andalfs Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 142
  • Thanks: 3

Re: Bremsscheiben vorne wechseln oder abdrehen?

12 Mai 2017 11:02
#21952
genau so schaun meine Scheiben aus:-))

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gilly
  • Gillys Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • zur Zeit mit MB GLC und ohne Steyr unterwegs
  • Beiträge: 593
  • Thanks: 72

Re: Bremsscheiben vorne wechseln oder abdrehen?

12 Mai 2017 11:48
#21953
Hallo Basti,
kann man sich diese Vorrichtung zum abdrehen auch mal ausleihen. Ich müsste bei meinem auch mal an die Hinterachse. :whistle:


Gruß,
Gerhard
The STEYR keeps what a M A N promises.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Steyrer treter
  • Steyrer treters Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • ALLEN eine Handbreit Luft unter dem Differenzial !
  • Beiträge: 229
  • Thanks: 65

Re: Bremsscheiben vorne wechseln oder abdrehen?

12 Mai 2017 21:57
#21958
Hallo Power,

SUPER Dreh-gerät, leider hat die Scheibe nach dem abdrehen Schwingungsrillen
auf der Bremsfläche.

Dies kann verhindert werden, in dem Du einen dicken Gummiring in den Bereich
wo die Innenbelüftungslöcher nach außen kommen, sprich an der schmalen Seite der
Scheibe aufspannst. (So wie an einem Abwasserror, das in der Kupplung verbaut ist)
Baumarkt läßt Grüßen. Sollte etwas kleiner sein als der Durchmesser der Scheibe.
Den Ring nicht zu doll spannen, sonst keine Schwingungsaufnahme !
Halt eben etwas kleiner.

Hört sich panne an, aber die Scheibe fängt an zu schwingen trotz der massieven
Bauweise.

Der Gummiring dämpft die Schwingungen.

Die gleichen Probleme sind beim PKW auch. Ohne Gummi blödes Drehergebnis.

Aber HUT AB für das DREHGERÄT

L.G. Gereon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • MiBaTec
  • MiBaTecs Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 962
  • Thanks: 85

Re: Bremsscheiben vorne wechseln oder abdrehen?

12 Mai 2017 22:13
#21960
Hallo Basti,

gibt es einen Bauplan / Zeichung von dem Abdrehgerät?

LG Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.742 Sekunden
Powered by Kunena Forum