Steyr Forum

Eberspächer Airtronic D5

  • Pfeifer
  • Pfeifers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Thanks: 0

Eberspächer Airtronic D5

08 Apr. 2016 14:27
#15134
Hallo zusammen,

Wer von Euch hat eine solche Heizung bei sich eingebaut und kann mir Auskunft zur Montage geben?

Mir geht es insbesondere um die Dieselzufuhr... Die Montageanleitung ist mir da etwas kryptisch (vielleicht bin ich da auch nur etwas blööd... ;-))
Für die flächige Befestigung der Heizung selbst habe ich wohl eine Lösung gefunden. Mich würde interessieren wie ihr das gelöst habt: Selbstbau oder gibt es irgendein Montageblech?

Habt ihr einen Schalldämpfer für den Auspuff montiert, oder kann man sich das sparen?

Luftansaugung: da soll es einen Filter geben.... Macht der Sinn?

So, ich geh' dann mal wieder schrauben....

Grüsse aus Südbaden,
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gantenberg
  • Gantenbergs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 239
  • Thanks: 21

Re: Eberspächer Airtronic D5

10 Apr. 2016 13:20
#15148
Hallo, du solltest auf jeden Fall ein ansaugfilter verwenden. Die Heizung reagiert sehr empfindlich auf feinen Sand oder staub. Als Filter kannst von der Mofa den Metall Filter nehmen. Bekommst bei ebay . Schalldämpfer ist ermessungs Spielraum . Mußt wissen was du an Lautstärke magst oder anderen zumuten möchtest. Habe meine ohne benutzt. Adapter platte kannst selber bauen , einfach ne 5 mm starke alu platte nemen. Hoffe konnte dir etwas weiter helfen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gantenberg
  • Gantenbergs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 239
  • Thanks: 21

Re: Eberspächer Airtronic D5

10 Apr. 2016 13:23
#15149
Du mußt nur darauf achten das die diesel pumpe steigend eingebaut ist. Das heißt die Seite die zur Heizung geht muss höher sein als die Seite die zum tank zeigt. Hat den Grund das die pumpe immer mit diesel befüllt ist.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pfeifer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pfeifer
  • Pfeifers Avatar Autor
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Thanks: 0

Re: Eberspächer Airtronic D5

10 Apr. 2016 17:12
#15150
Hallo Gantenberg,

ja, Deine Hinweise haben mir geholfen! Vielen Dank dafür. Ich werde in der Tat die Sache mit dem Schalldämpfer ausprobieren und dann entscheiden...

Was ich aber an der Dieselgeschichte nicht verstehe ist die Zusammensetzung der scheinbar unterschiedlichen "Leitungsstärken". In meinem Montagekit sind die Versorgungsleitungen in etwa in dem Format wie eine Pressluftleitung (von dem Material und dem Aussendurchmesser). Es sind dann aber T-Stücke und kurze Stücke "richtige" Benzinleitung dabei, die irgendwie miteinander verbunden werden müssen. Für mich sieht es so aus, als müssten die dünnen in die dicken Leitungen geschoben und mittels Schlauchschellen miteinander verbunden werden. Ist das so?
Kannst Du mir vielleicht ein Bild von der Geschichte zukommen lassen? :-)

Grüsse,
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gantenberg
  • Gantenbergs Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 239
  • Thanks: 21

Re: Eberspächer Airtronic D5

10 Apr. 2016 19:29
#15153
Hallo Pfeifer,

Bilder habe ich leider keine mehr, da ich das auto verkauft habe. und im steyer dauert es noch ne woche bis ich die neue heizung einbaue. aber die weiche benzinleitung wird als verbinder genutzt und der feste schlauch als leitung. Ist schwer zu beschreiben. Hast du schon mal bei google gesucht. Da gibt es bestimmt bilder vom einbau der sprit leitung.

Glg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ColeTrikle
  • ColeTrikles Avatar
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 137
  • Thanks: 9

Re: Eberspächer Airtronic D5

11 Apr. 2016 07:37
#15158
Guten Morgen,

In die dicken kurzen Dieselleitungen kommt auf der einen Seite die dünnen Dieselleitung und auf der anderen Seite der Tankanschluss bzw. die Heizung - denke es füngiert als Vibrationsschutz.
Schalldämpfer habe ich nur auf der Ansaugseite - der bringt auch wirklich was.
Abgas wird ohne rausgeführt. Bei mir ist das lauteste das ticken der Dieselpumpe (diese habe ich zum Schutz in einer Aufputzdose verbaut)
LG
When writing the story of your life
don`t let anyone else hold the pen.
Harley Davidson

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.551 Sekunden
Powered by Kunena Forum