Steyr Forum

Feuerlöscherpflicht im Ausland

  • Buntbaer2001
  • Buntbaer2001s Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 349
  • Thanks: 105

Feuerlöscherpflicht im Ausland

02 März 2024 18:24
#48746
Hallo zusammen,

hat eigentlich jemand eine Übersicht, ob und wo ein Feuerlöscher im Ausland bei unseren Steyr (>7,5to) Pflicht ist?

Man findet ja zu D schon unterschiedliche Angaben, wobei meiner bescheidenen Meinung nach hier keine Pflicht vorliegt. Für‘s Ausland (EU und speziell Südamerika) finde ich nicht wirklich was verlässliches.

Oder anders gefragt: Habt ihr Feuerlöscher dabei? Wenn ja, welche, wo und wie viele?
Wurdet ihr schon mal diesbezüglich kontrolliert?

Danke und Grüße
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Totte
  • Tottes Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 214
  • Thanks: 46

Re: Feuerlöscherpflicht im Ausland

04 März 2024 09:41 - 04 März 2024 09:56
#48751
Hallo Peter,
ich habe bei meinen Urlaubsfahrzeugen immer jeweils einen 2kg CO2 Löscher dabei.
Benutzt habe ich ihn bisher nicht.
Ich denke sobald man in trockene Regionen fährt kann ein Löscher nicht schaden.
Im VW T3 habe ich einen 2kg und im Steyr auch. Ob ich den dann im LKW mal auf 5kg aufrüste wird sich zeigen ob dafür Platz ist.
2kg ist besser als keiner.
ABC anstatt CO2 wäre besser. CO2 saut halt weniger rum, ist aber kein Alleskönner.

Viele Grüße
Totte

Nachtrag:
Laut google ist der CO2 nur für Brandklasse B (brennede Flüssigkeiten) und C (brennende Gase) zugelassen.
Im LKW Bereich ist ein Löscher mit  Brandklassen A, B und C sinnvoll und Mindestfassungsvermögen von 2kg.
Letzte Änderung: 04 März 2024 09:56 von Totte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Buntbaer2001
  • Buntbaer2001s Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 349
  • Thanks: 105

Re: Feuerlöscherpflicht im Ausland

05 März 2024 13:33
#48759
Danke Totte,

hab jetzt im  blauen Forum  einen recht ausführlichen Beitrag gefunden.
Kann das jemand vielleicht so bestätigen? Oder ergänzen/korrigieren?

Mir gehts ja mehr um die Mitführpflicht bei Kontrollen. Vielleicht mach ich mir auch zu viele Gedanken… 

Und im Innenraum sollten neben Elektrobränden (Lithium-Akkus?) ja vermutlich auch ein Fettbrand bekämpft werden können. Wobei ich mir auch zu Hause da noch niemals Gedanken drüber gemacht habe.. Auf was man nicht alles kommt, wenn man in Foren rumstöbert… 

Grüße, Peter

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Beestone
  • Beestones Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 774
  • Thanks: 244

Re: Feuerlöscherpflicht im Ausland

28 März 2024 20:15
#48886
Servus,

Einen Autofeuerlöscher  in der Fahrerkabine, einen im Aufbau, einen hinten im Laderaum.

LG, Andreas
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Buntbaer2001
  • Buntbaer2001s Avatar Autor
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 349
  • Thanks: 105

Re: Feuerlöscherpflicht im Ausland

02 Apr. 2024 19:56
#48937
Servus Andreas,

heißt das 3 Autofeuerlöscher (á 2kg?) verteilt? Oder nur im Fahrerhaus, und an den anderen Stellen andere Modelle? Welche? Größere? Pulver? Schaum? CO2?

Dienen die dann nur der Nachweispflicht und Gewissensberuhigung?

Ich neige dazu, 2 einfache, kleine, 2kg Löscher zur Gewissensberuhigung und für evtl. Kontrollen mitzuführen… Ob Schaum oder CO2 wird wohl egal sein. Pulver sollte man wegen der entstehenden Sauerei wohl vermeiden.

Grüße, Peter

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Beestone
  • Beestones Avatar
  • Offline
  • Benutzer
  • Benutzer
  • Beiträge: 774
  • Thanks: 244

Re: Feuerlöscherpflicht im Ausland

02 Apr. 2024 20:34
#48938
Servus Peter,

Es handelt sich um handelsübliche KFZ-Feuerlöscher ABC Pulver, 2kg, geeignet für feste und glühende Brandstoffe, flüssige Substanzen oder Substanzen, die zu flüssigen und gasförmigen Substanzen werden, Geeignet für elektrische Anlagen bis 1000 V, Co2 Treibmittel, etc.
Löschdauer eines 2kg Pulverlöschers: ca. 10-15 Sekunden, Reichweite: ca. 4-5 Meter

Wegen einer entstehenden Sauerei mach ich mir keine Sorgen: sollte ich wirklich die einsetzen müssen ist mir die Sauerei nachher egal, Hauptsache universell geeignet wie oben beschrieben ...
Für Fettbrände in der Küche sollte man eh nur mit Decken löschen.

Im Fahrerhaus: mehr oder weniger griffbereit in der Kiste hinter den Sitzen
Im Aufbau: eher griffbereit in einem der Kästen
Im Stauraum hinten: griffbereit

in manchen Ländern wie  Bulgarien, Estland, Griechenland, Lettland, Litauen, Moldau, Polen, Rumänien, Russland, der Türkei, der Ukraine und Weißrussland  sind Feuerlöscher, auch für PKW, vorgeschrieben. 
Frankreich: LKW
Pflicht in KFZ: ABC-Löscher mit Pulver
Menge: wieviele wie gross? die alte Diskussion: mein Steyr 12t ist ein PKW, die Gesetzeslagen sind unterschiedlich, manchmal KFZ-Klasse, manchmal Gewicht ...
Ich habe keinen Bock auf irgendwelche Diskussionen mit den Organen, daher hab ich halt 3 Stück a 2kg in den jeweiligen Bereichen.
Überprüfung: schenk ich mir, solange die Druck-Anzeige (Manometer) im grünen Bereich ist es für mich ok, wurde noch nie von Organen überprüft - daher empfehle ich Löscher mit Druckanzeige, sowas stellt die Organe zufrieden wenn sie sehen können dass der offensichtlich noch ok ist ...
Die bekommt man ab ca. 25,- Euro ... 

LG, Andreas

 
Gemeinschaft bedarf der Bereitschaft anderen zuzuhören und die eigene Meinung nicht für die einzig wahre zu halten ...
Folgende Benutzer bedankten sich: Buntbaer2001

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.544 Sekunden
Powered by Kunena Forum