Hundetransport im Steyr Fahrerhaus
- JJ
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 69
- Thanks: 8
Hundetransport im Steyr Fahrerhaus
10 Okt. 2013 17:02
Hallo,
eine Frage an die Hundefreunde mit Steyr:
Wie und wo im Fahrerhaus transportiert ihr euren Hund im Fahrerhaus (ohne Durchgang) ??
Grüße Jens
eine Frage an die Hundefreunde mit Steyr:
Wie und wo im Fahrerhaus transportiert ihr euren Hund im Fahrerhaus (ohne Durchgang) ??
Grüße Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Koenigsdorf
-
- Offline
- Benutzer
-
- Hauptsache Laster
- Beiträge: 309
- Thanks: 23
Re: Hundetransport im Steyr Fahrerhaus
10 Okt. 2013 19:39
ich hab den Motortunnel mit einem Holzrahmen erhöht. Schaumstoffwürfel rein (gesamthöhe wie die Rückbank) und Schnuffi liegt perfekt. Gurtschloss an die Blechwand geschraut.
Koenigsdorf
Koenigsdorf
Et hät noch emmer joot jejange
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Brigitte
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 203
- Thanks: 17
Re: Hundetransport im Steyr Fahrerhaus
11 Okt. 2013 08:44 - 11 Okt. 2013 09:29
Hallo,
Das sieht ja chillig für den wauzi aus...
.....nur wie kommt der da hoch? .... Und vor allem wieder runter.?
Wir hatten unseren seither in einer faltbaren Box hinten drin... (Kein Problem für ihn- Hundebox ist er gewohnt - ist eh ein Autohund- Hauptsache dabei...waren ja nur Kurzstrecken... Die erste längere Reise steht noch aus....
Jetzt mit Durchgang wollen wir ihm hinter den Sitzen ähnlich wie bei euch ein Plätzchen schaffen.... Dann kann er Treppe rauf- durch Durchgang ins Fahrerhaus.... Zugegeben bissle ein Act - aber 40 kg rein und raus heben..... Naja..
Also haben wir den Durchgang hauptsächlich wegen dem Hund gemacht....
Gruß Brigitte
Das sieht ja chillig für den wauzi aus...

.....nur wie kommt der da hoch? .... Und vor allem wieder runter.?
Wir hatten unseren seither in einer faltbaren Box hinten drin... (Kein Problem für ihn- Hundebox ist er gewohnt - ist eh ein Autohund- Hauptsache dabei...waren ja nur Kurzstrecken... Die erste längere Reise steht noch aus....
Jetzt mit Durchgang wollen wir ihm hinter den Sitzen ähnlich wie bei euch ein Plätzchen schaffen.... Dann kann er Treppe rauf- durch Durchgang ins Fahrerhaus.... Zugegeben bissle ein Act - aber 40 kg rein und raus heben..... Naja..
Also haben wir den Durchgang hauptsächlich wegen dem Hund gemacht....

Gruß Brigitte
Letzte Änderung: 11 Okt. 2013 09:29 von Brigitte. Begründung: Fehlerteufel;)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Koenigsdorf
-
- Offline
- Benutzer
-
- Hauptsache Laster
- Beiträge: 309
- Thanks: 23
Re: Hundetransport im Steyr Fahrerhaus
11 Okt. 2013 11:33
Wenn die Shelterleiter angehängt ist ist geht Agathe (der Hund) die Leiter rauf und runter... Wenn nicht kommt sie mit den Vorderpfoten bis ins Fahrerhaus und ich hebe den Hund hinten hoch. Ruas ist eine Mischung aus runterspringen und auf den Arm nehmen..
Koenigsdorf
Koenigsdorf
Et hät noch emmer joot jejange
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Brigitte
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 203
- Thanks: 17
Re: Hundetransport im Steyr Fahrerhaus
11 Okt. 2013 11:44
Agathe.... cooler Name 
auf den Arm nehmen geht bei unserem Hovawart-Rüden nicht so leicht- der würde mit Karacho rausspringen...
Ajax muss immer abgebremst werden- auch an der Treppe....
da muss jeder für sich ne Lösung finden...
Grüßle Brigitte

auf den Arm nehmen geht bei unserem Hovawart-Rüden nicht so leicht- der würde mit Karacho rausspringen...
Ajax muss immer abgebremst werden- auch an der Treppe....
da muss jeder für sich ne Lösung finden...
Grüßle Brigitte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- msk
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 137
- Thanks: 13
Re: Hundetransport im Steyr Fahrerhaus
12 Okt. 2013 11:21
Wir haben die quersitzbank rausgerissen und die ebene des motortunnels hinter den beifahrersitz verlängert. Da kann unser Schäferhund nun quer liegen, lieber ist es mir aber, wenn sie in der kabine ist, dort liegt sie meist direkt an der vorderwand, untrhalb des durchgangs. beim scharfne bremsen oder ggf. unfall liegt sie dort sicher besser als exponiert auf dem motortunnel. Aber das wird die Zeit zeigen. Rein gehts hinten durch die Kabine.
martin
martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Hundetransport im Steyr Fahrerhaus
21 Sep. 2014 18:48
Hallo Zusammen
Der Betrag ist zwar schon eine Weile her, habe ihn gerade beim durchstöbern gefunden.
Vielleicht interessiert es jemanden und er hat immer noch das Problem wo hin mit dem Wauzi.
Bei uns läuft das so.
(Bilder 1-3 Fahrerkabine, Bild 4 Hundebox im Shelter)
Gruß Norbert
Der Betrag ist zwar schon eine Weile her, habe ihn gerade beim durchstöbern gefunden.
Vielleicht interessiert es jemanden und er hat immer noch das Problem wo hin mit dem Wauzi.
Bei uns läuft das so.

Gruß Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sid
-
- Offline
- Benutzer
-
- 12M18
- Beiträge: 187
- Thanks: 20
Re: Hundetransport im Steyr Fahrerhaus
22 Okt. 2014 22:42
Hallo, habe die Anfrage auch eben erst zufällig entdeckt.
Habe keinen Durchstieg. Während der Fahrt sollen die Hunde bei mir im Führerhaus sein.
Meine beiden mittelgroßen Wauzis haben ihren Platz auf der Rückbank. An beiden Seiten ist ober- bzw. unterhalb der Verankerung des Sicherheitsgurtes ein alternatives Gewinde (ist ein Spezialgewinde). Hier habe ich je eine hochfeste Ringschraube (Ringschraube - Länge 22mm - 8.8 - Ringöse Öse 7/16 Zoll UNF #1910) aus dem Rennsportbedarf (über motorsportshop bei ebay) eingeschraubt.
Daran hängen jetzt die Hunde in ihren Geschirren über eine ebenfalls hochfeste Kevlar-Reepschnur bzw "Bandschlinge" (beides Kletterbedarf) mit Karabinerhaken aus dem Bergsportbereich befestigt.
So können sie bequem liegen und schlafen oder ohne Umstand aus der Liegendposition aus den Seitenfenstern sehen, bzw an den Sitzen vorbei nach vorne.
Vorne hebe ich sie rein und raus, was sie glücklicherweise gut mitmachen. Leiter, wie auf einem der Fotos von Norbert wäre eine Alternative.
Gruß
Joachim
Habe keinen Durchstieg. Während der Fahrt sollen die Hunde bei mir im Führerhaus sein.
Meine beiden mittelgroßen Wauzis haben ihren Platz auf der Rückbank. An beiden Seiten ist ober- bzw. unterhalb der Verankerung des Sicherheitsgurtes ein alternatives Gewinde (ist ein Spezialgewinde). Hier habe ich je eine hochfeste Ringschraube (Ringschraube - Länge 22mm - 8.8 - Ringöse Öse 7/16 Zoll UNF #1910) aus dem Rennsportbedarf (über motorsportshop bei ebay) eingeschraubt.
Daran hängen jetzt die Hunde in ihren Geschirren über eine ebenfalls hochfeste Kevlar-Reepschnur bzw "Bandschlinge" (beides Kletterbedarf) mit Karabinerhaken aus dem Bergsportbereich befestigt.
So können sie bequem liegen und schlafen oder ohne Umstand aus der Liegendposition aus den Seitenfenstern sehen, bzw an den Sitzen vorbei nach vorne.
Vorne hebe ich sie rein und raus, was sie glücklicherweise gut mitmachen. Leiter, wie auf einem der Fotos von Norbert wäre eine Alternative.
Gruß
Joachim
Es ist ein Steyr...!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sid
-
- Offline
- Benutzer
-
- 12M18
- Beiträge: 187
- Thanks: 20
Re: Hundetransport im Steyr Fahrerhaus
22 Okt. 2014 22:47
Ergänzung:
auf dem ersten Bild ist das lediglich die Liegeposition ohne das geschilderte Equipment.
auf dem ersten Bild ist das lediglich die Liegeposition ohne das geschilderte Equipment.
Es ist ein Steyr...!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daktari
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 777
- Thanks: 96
Re: Hundetransport im Steyr Fahrerhaus
02 Mai 2015 10:42
Hallo Zusammen
Hallo Peter
Ich rufe das Thema noch mal für dich auf weil bei den PN keine Bilder geschickt werden können.
Oder Ich stell mich zu blöd an?!?
So werden im Forum die Hund im Führerhaus transportiert.
LG Norbert
Hallo Peter
Ich rufe das Thema noch mal für dich auf weil bei den PN keine Bilder geschickt werden können.
Oder Ich stell mich zu blöd an?!?
So werden im Forum die Hund im Führerhaus transportiert.

LG Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- die schobis
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 112
- Thanks: 10
Re: Hundetransport im Steyr Fahrerhaus
03 Mai 2015 18:38
Servus Zusammen !
Mein Hovawart Rüde Buffi (12J alt ) will überall mitfahren der Lump wiegt aber gute 45 kg . Ich hab aber noch keine Lösung der liegt ungesichert auf der pritsche und schaut am Seitenfenstern raus ! Und das ist sicher nicht gut
Wahrscheinlich Bau ich später einen durchgang zum Shelter, aber erst nach der H Zulassung ( nächstes Jahr )
Ggf. Ein Netz hinter den Sitzen 1/2 hoch u.zum durchgang offen !?
Das rauf und runter wird wahrscheinlich nur über eine Leiter mit geschlossenen Tritten klappen .
Die Shelterleiter ist mir für Buffi zu gefährlich wegen der Löcher , oder auf die Tritte etwas drüber/ drauf machen
Oder ich nehme ein laaaaages Brett mit und das ist unter den Shelterkufen !? Hat das so schon mal jemand so gesehen !?
Mein Hovawart Rüde Buffi (12J alt ) will überall mitfahren der Lump wiegt aber gute 45 kg . Ich hab aber noch keine Lösung der liegt ungesichert auf der pritsche und schaut am Seitenfenstern raus ! Und das ist sicher nicht gut
Wahrscheinlich Bau ich später einen durchgang zum Shelter, aber erst nach der H Zulassung ( nächstes Jahr )
Ggf. Ein Netz hinter den Sitzen 1/2 hoch u.zum durchgang offen !?
Das rauf und runter wird wahrscheinlich nur über eine Leiter mit geschlossenen Tritten klappen .
Die Shelterleiter ist mir für Buffi zu gefährlich wegen der Löcher , oder auf die Tritte etwas drüber/ drauf machen
Oder ich nehme ein laaaaages Brett mit und das ist unter den Shelterkufen !? Hat das so schon mal jemand so gesehen !?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.652 Sekunden