Wie habt Ihr Euren Durchstieg gelöst...?
- Kuhtreiber74
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Infos zu meinem Kabinenbau in der womobox...
- Beiträge: 256
- Thanks: 33
Wie habt Ihr Euren Durchstieg gelöst...?
04 März 2013 15:05ich bin ja gerade am Bau meiner Kabine und stelle mir nn schon seit geraumer Zeit die Frage wie ich das mit dem Durchstieg löse. Ich meine hier nicht die Konstruktion aus Stahlrahmen, etc. sondern die Lösung der beweglichen Teile.
Deshalb nun meine Fragen:
1. Für welche Variante habt Ihr Euch entschieden und warum?
(Bürstendichtung, AMR-Dichtlippe gegen Edelstahlplatte, Faltenbalg (aus welchen Material)?
2. Würdet Ihr es wieder so machen?
3. Wo lag in etwa der Preis?
4. Kennt jemand eine Bezugsquelle für einen fertigen Faltenbalg aus Moosgummi. Ich hab das mal gesehen, finde es aber nicht mehr...
LG und danke für Eure Erfahrungen
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- radler
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 32
- Thanks: 4
Re: Aw: Wie habt Ihr Euren Durchstieg gelöst...?
04 März 2013 18:58ich habe zwischen Fahrerhaus und der Kabine einen Abstand von 25cm. Habe 2 Winkelrahmen geschweist und den Tunnel locker mit Teichfolie bespannt. Die Naht habe ich mit Spezialkleber verklebt. Das ganze hält schon 3 Jahre.
Gruß Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinaustirol
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 157
- Thanks: 7
Re: Aw: Wie habt Ihr Euren Durchstieg gelöst...?
05 März 2013 08:03ich habe einen Abstand von etwa 3-5cm, der durch dreireihige Bürsten von Mink rundum abgedeckt ist. 0 Staub oder Wasser, 0 Wartung, 0 Verwindungsprobleme, keine Demontage beim Kippen vom Führerhaus, ich bin sehr zufrieden.
Lg Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Traewwelschees
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 5
- Thanks: 1
Re: Aw: Wie habt Ihr Euren Durchstieg gelöst...?
12 März 2013 12:21zuerst war vom Ausbauer ein Gummiteil verwendet worden,das hat nicht lange gehalten,Gummi oder Teichfolie finde ich nicht so gut.
ich habe mir vom Sattler eine LKW Plane doppelt nähen lassen und habe sie mit einem Rahmen und ganz vielen M4 Senkschrauben eingabaut,die ist beweglich und reist nicht bin super zufrieden
kann die gerne mal Bilder senden
Gruss Nobi
das niemals ein Glas Bier geleert.
Mit 20 sterben Schaf und Ziegen,
die niemals Schnaps zu trinken kriegen.
Die Kuh trinkt Wasser nie mit Rum,
nach 18 Jahren fällt sie um.
Mit 15 ist das Leben für den Hund schon um,
auch ohne Whisky, Schnaps und Rum.
Die Katze...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd112
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 87
- Thanks: 5
Re: Aw: Wie habt Ihr Euren Durchstieg gelöst...?
16 März 2013 09:02ich habe die Dichtungen von AMR verwendet. Wenn man einen entsprechenden Druck für die Dichtung aufbaut und einen Regenabweiser montiert ist sie auch dicht. Der Vorteil ist, daß das Fahrerhaus sehr schnell gekippt werden kann. Da man die Dichtung immer etwas einfetten muß, bildet sich mit dem Abrieb (ist allerdings wegen der glatten VA Fläche gering) und dem anfallendem Staub schwarzer Schmutz, der optimal in alle Textilien eindringt. Ich habe deshalb eine Innenbespannung montiert. Die ist allerdings beim Aufkippen hinderlich, sodaß der o.g. Vorteil eingeschränkt ist. Beim nächsten Mal werde ich diese Art der Abdichtung nicht mehr verwenden. Ich weiss aber auch noch nicht wie ich einen von innen lösbaren Faltenbalg realisieren kann. Der Abschluß des Wohnbereiches ist mit einer Klapptür gemacht worden, d.h. sie falltet einmal horizontal in der Mitte und wird dann nach oben geklappt und fixiert. Sie konnte deshalb recht massiv gebaut werden und bietet sehr guten Schutz gegen Aufbrechen vom Fahrerhaus aus.
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Magnus
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 957
- Thanks: 84
Re: Aw: Wie habt Ihr Euren Durchstieg gelöst...?
16 März 2013 14:48wir hatten uns die AMR-Dichtung mal beim Jörgen von AMR angeschaut. Muss die wirklich gefettet werden? Verschlimmert das nicht die Schmirgelwirkung? Ansonsten fanden wir das eine recht praktische Lösung.
Ist Deine Falttür bezüglich Zugluft dicht? Wenn wir uns zu einem Durchstieg entscheiden sollten, käme die innere Öffnung auf dem Bett an und Zugluft können wir an der Stelle nicht gebrauchen.
Verstehe ich das richtig, dass Du zur Fahrerkabine keine Tür hast? Wieviel lauter ist der Wagen dadurch?
Nichtzuletzt: 2-3 Fotos, auch der Innentür, wären toll

Grüße und Danke,
Lorenz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd112
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 87
- Thanks: 5
Re: Aw: Wie habt Ihr Euren Durchstieg gelöst...?
19 März 2013 13:09Der Aufbau kann mit der Klapptür vom Fahrerhaus getrennt werden. Diese Tür ist im Aufbau integriert und Zugluftdicht.
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd112
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 87
- Thanks: 5
Re: Aw: Wie habt Ihr Euren Durchstieg gelöst...?
19 März 2013 13:12Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd112
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 87
- Thanks: 5
Re: Aw: Wie habt Ihr Euren Durchstieg gelöst...?
20 März 2013 12:32ich habe mal ein paar Fotos von meiner Falttür eingestellt und hoffe da.ß das funktioniert.
Gruß
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 211
- Thanks: 18
Re: Aw: Wie habt Ihr Euren Durchstieg gelöst...?
20 März 2013 14:55geniale Lösung!! Ich habe zwar noch keinen Durchstieg geplant, aber wenn einer kommt dann wäre das einen echt geniale Lösung!
Lg Dominik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- weitweg
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 1135
- Thanks: 363
Re: Aw: Wie habt Ihr Euren Durchstieg gelöst...?
20 März 2013 18:10du hast ja lila Socken

Spaß beiseite: Clevere Lösung. Bleibt mir nur eine Frage: Kann man diese Variante auch vom Fahrerhaus aus öffnen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd112
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 87
- Thanks: 5
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.