Gelenk Lenkgestänge
- Arno
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 550
- Thanks: 59
Re: Gelenk Lenkgestänge
28 Aug. 2018 22:15
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hemygon
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 20
- Thanks: 2
Re: Gelenk Lenkgestänge
28 Aug. 2018 23:28 - 28 Aug. 2018 23:29laut Handbuch sollen Lenkhebel und Spurstangenhebel mit 195Nm angezogen werden. Ohne Sicherungsmittel (es ist keines angeführt, bei anderen Schrauben schon, also sollte es ohne sein)
LG Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Arno
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 550
- Thanks: 59
Re: Gelenk Lenkgestänge
29 Aug. 2018 05:56 - 29 Aug. 2018 05:57ich habe das gestern auf "die Schnelle" vor lauter Entsetzen nicht gefunden....
... mir immer noch ein Rätsel wie die komplett lose sein konnten.
Merci
Arno
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PaulchenPanther
-
- Offline
- Benutzer
-
- Steyr 680. Der Ursprüngliche
- Beiträge: 168
- Thanks: 21
Re: Gelenk Lenkgestänge
29 Aug. 2018 09:58zu deiner Frage, ob es den Abzieher damals noch nicht gab, kann ich nicht verbindlich antworten, aber ich gehe schon davon aus, denn es gab ja auch schon Kugelköpfe-)
Vorrausgestzt, dass der Link oben tatsächlich den Abzieher aus dem Dienstbehelf zeigt, handelt es sich um einen sogenannten Lager oder Universalzweiarmabzieher.
Dieser setzt drei Dinge vorraus:
1. dass die Spitze der Spindel in der welle, auf der das abzuziehende Teil sitzt, eine Vertiefung hat, damit die Spindel beim Anziehen nicht wegrutschen kann und
2. dass das abzuziehende Teil die Kraft, die der Abzieher darauf ausübt, auch übertragen kann, bzw. -vereinfacht gesprochen-die Kraft, die das abzuziehende Teil übertragen kann, größer ist, als die Kraft, die es "festhält"
3. der Abzieher diese Kraft ebenfalls "aufbringen" kann.
Leute, macht es euch doch nicht so schwer-)
Ich bin kein Hazet vertreter o.ö., aber ich habe mit diesem Abzieher, den ich oben genannte habe, schon -zig Kugelköpfe abgezogen. Dieser Abzieher hat eine andere Bauweise und kann viel mehr Kraft aufbringen und sie durch seine breite Auflagefläche auf dem Hebel, in dem der Kugelkopf sitzt, auch übertragen.
OK, das Ding kostet, aber ein kaputter Kukko (der sicher auch ganz und gar nicht billig ist) und dann einen zweiten kaufen ist teurer.
Ausserdem geht es damit -relativ- einfach.
Nur als Tipp-)
Gruß, Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- orangina
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 194
- Thanks: 12
Re: Gelenk Lenkgestänge
29 Aug. 2018 20:19ich werde es mit dem Kukko Abzieher mal vorsichtig probieren und den Tip mit der Wärme beherzigen. Die Vertiefung ist an dem Bolzen übrigens vorhanden. Von daher ist er nicht ganz falsch

Grüße,
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- orangina
-
Autor
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 194
- Thanks: 12
Re: Gelenk Lenkgestänge
03 Sep. 2018 21:12ein kleines (trauriges) Update: Der Kukko hat bei mir auch versagt und eine 'Haltekralle' ist abgebrochen (trotz Erwärmen)...
@Christoph: Da hätte ich lieber gleich auf dich gehört...
Jetzt kommt der Hazet dran. Hoffe das der kräftig genug ist... Ich werde berichten.
Grüße,
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hemygon
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 20
- Thanks: 2
Re: Gelenk Lenkgestänge
03 Sep. 2018 22:36nur zur Info, es gibt eigene Kugelgelenk-Abdrücker, für LKW sind die mit einer Schraube und zusätzlich mit einer hydraulischen Schraube, welche mit großer Kraft das Teil rausdrückt. Sieht aus wie eine Gabel, bei der in der MItte dann von oben ein Hebel das Kugelgelenk rausdrückt.Sieh mal hier. www.kukko.com/de/produkte/kukko?mpparent=4999 Der sollte jedes festsitzende Kugelgelenk schaffen. Hab das Teil mal gekauft und das ging problemlos. Wiegt halt selbst schon an die 5kg.
LG Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PaulchenPanther
-
- Offline
- Benutzer
-
- Steyr 680. Der Ursprüngliche
- Beiträge: 168
- Thanks: 21
Re: Gelenk Lenkgestänge
04 Sep. 2018 09:15na das ist ja mal ganz was Feines.
Dürfte aber auch fein kosten...-)))
Gruß, Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hemygon
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 20
- Thanks: 2
Re: Gelenk Lenkgestänge
04 Sep. 2018 09:24man soll ja nie beim Werkzeug sparen.... aus eigener Erfahrung kauft man dann meistens doppelt

LG Gerhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beestone
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 774
- Thanks: 244
Re: Gelenk Lenkgestänge
04 Sep. 2018 11:18Universell,
einfach,
kein Gewinde, Gelenk oder Achse
pur Werkzeug
www.kukko.com/de/produkte/kukko?mpparent=218
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KlausU
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 1723
- Thanks: 560
Re: Gelenk Lenkgestänge
04 Sep. 2018 12:02 - 04 Sep. 2018 12:12
Markus, den Abziehhaken kannst du als Ersatzteil bei Kukko bestellen.
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- RobertH
-
- Offline
- Benutzer
-
- Beiträge: 222
- Thanks: 118
Re: Gelenk Lenkgestänge
04 Sep. 2018 12:23Beestone schrieb: Es geht auch einfacher:
Universell,
einfach,
kein Gewinde, Gelenk oder Achse
pur Werkzeug
www.kukko.com/de/produkte/kukko?mpparent=218
Wenn das Kugelgelenk im Konus so fest sitzt daß es den Ausdrücker sprengt wird entweder das Gelenk oder die Trenngabel nicht überleben bzw. sich auch nicht bewegen.
Gefragt war ja Werkzeug zum zerstörungsfreien Ausbau...
Ich hab den hier :
www.kukko.com/de/produkte/kukko?mpparent=197
in Größe 3 und 4 (schon vor dem Steyr für andere LKW gekauft) und hatte bis jetzt auch schon alle Kugelgelenke am Steyr mehrfach offen.
Größe 3 hat m.E. am Besten gepasst und verträgt auch die Betätigung mit dem Schlagschrauber. Unterstützend den Konussitz ordentlich wärmen.
Ich hatte mir dazu zuletzt einen Induktiv-Wärmer ausgeliehen, da blieben sogar die Manschetten ganz.
Viele Grüße
Robert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.