Vorderachs-/Hinterachsentlüftung
- tomtom112
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Vorderachs-/Hinterachsentlüftung
18 Feb. 2014 14:59weil ich grad ein paar Ersatzteile bestelle, dachte ich, mach ich auch gleich die Achsentlüfter neu.. Die Schläuche sind schon porös, Entlüfter sind ziemlich naja......
Jetzt setz es mich auf den A....: Die kurzen Schläuchen kosten sowohl bei Indutec als auch bei MAN € 100 plus USt sowie ein Entlüfter € 51,00!!!
Was kann denn an dem Schlauch so teuer sein?
Hat jemand ne Alternative?
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ClausLa
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 260
- Thanks: 29
Re: Vorderachs-/Hinterachsentlüftung
18 Feb. 2014 15:29 - 18 Feb. 2014 16:00die Entlüfter kann man sicher reinigen, was soll daran gross defekt sein.
Mall den Dreck runterschrubben und dann sehen, ob man sie zerlegen kann bzw. muss....
Für Schläuche, egal welcher Bedürfnisse und Abmesungen, vom 1mm Lebensmittelschlauch über den Milchtanker bis zum Betonförderschlauch haben die alles:
Gummi hug
Auf der Seite findet man auch einen "Blätterkatalog.
Gruß Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Vorderachs-/Hinterachsentlüftung
18 Feb. 2014 17:56da werd ich mal schauen.
Ich kann mir den Preis echt nicht erklären....
Ob die kugelsicher sind oder von der NASA entwickelt

Bei MAN hätte ich es ja noch verstanden, aber bei Indutec wundert mich das schon.......
Vielleicht hat ja jemand schon mal was anderes zusammengebastelt.
Ich hab im Moment überhaupt kein Gefühl was da für Drücke entstehen können. Das kann doch soviel nicht sein. Sie sollten wohl "getriebeölbeständig" sein, aber sonst kann doch nix großartiges dahinter stecken.....
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ClausLa
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 260
- Thanks: 29
Re: Vorderachs-/Hinterachsentlüftung
18 Feb. 2014 18:27die Achsentlüftung dient dazu, dass die durch Wärmeausdehnung entstehenden Volumenänderungen der Luft darin ausgeglichen werden.
Wenn diese verstopft ist, kann es passieren, dass Simmerringe durchlassen, also Öl austritt bzw. bei einer Wasserdurchfahrt (schlagartiges Abkühlen) eben Wasser eintritt.
Duckfest müssen die Schläuche also nicht sein, öleständig eigentlich auch nicht, wenn da Achsöl hikommt, hast Du definitiv zuviel (oder einen Haufen Wasser) in der Achse.
Wichtiger ist wohl die mechanische Belastung, deshalb wohl die ummantelten Schläuche.
Gruß Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PaulchenPanther
-
- Benutzer
-
- Steyr 680. Der Ursprüngliche
- Beiträge: 173
- Thanks: 21
Re: Vorderachs-/Hinterachsentlüftung
18 Feb. 2014 21:03 - 18 Feb. 2014 21:18Die Achsenentlüftung dient dazu, den hydraulischen Drck, der durch die Drehung der Zahnräder in den Achsen entsteht, nach aussen enweichen zu lassen. Die Zahnräder wirken da wie eine Ölpumpe. Und natürlch wie ClausLa schon beschrieben hat, dass kein Wasser reinkommen kann oder soll...
Du kannst Dir diese Schläuche durchaus selbst machen:
Dies Schläuche bestehen aus 3 Teilen:
1 der Schlauch selbst, da tut es guter, dicker Benzinschlauch mit entsprechendem Innendurchmesser. Sollte auf jeden Fall Ölbeständig sein( sonst quillt ervon innen auf und lässt nix mehr durch...), aber das ist Benzinschlauch ohnehin
2. die Verschraubung die In die Achse geschraubt ist. Die wird mit dem Schlauch verpresst sein.
3. Das Ventil am anderen Ende, das im Prinzip aus einem Gehäuse besteht in dem sich eine federbelastete Kugel befindet. (ähnlich einem Fahrradschlauchventil)
Wenn dieses Ventil nicht kaputt ist (reinigen und dort wo der Schlauch vorher dranne war reinblasen und mal dran saugen.....)

Das Teil, das in die Achse geschraubt ist, kannst Du auch wiederverwenden. Dazu mußt Du den verpressten Überwurf mit der metallsäge oder flex oder Dremel mit Flechsscheib vorsichitig aufsägen und nachher evtl. wieder verpessen lassen (ist besser, macht jeder Hydraulikdienst)oder Du arbeitest mit einer simplen, aber passenden Schlauchschelle.
Pass aber auf, dass Du das Gewinde beim Rauschrauben an der Achse nicht abreißt! Sonst hast du Spaß.
Lieber vorsichtig mit der gasflamme )kleiner Brenner oder Heißluftfön warmmachen!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ClausLa
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 260
- Thanks: 29
Re: Vorderachs-/Hinterachsentlüftung
18 Feb. 2014 21:55 - 18 Feb. 2014 21:57@Paulchen:
Das mit dem hydraulischen Druck ist, mit Verlaub gesagt, Käse.
Die Zahnräder im Differential drehen sich ja quasi in einem offenen Raum im Gegensatz zur Ölpumpe.
Die Achsen sind mit Simmerringen nach aussen abgedicht, wenn man sich deren Funktionsweise ansieht, merkt man, dass sie eigentlich nur in eine Richtung dichten sollen.
Also baut man sie so ein, dass die Dichtlippe in Richtung Medium (Öl )zeigt, einen gewissen Druck von dieser Seite vertragen sie je nach Auslegung; bei drehenden Teilen ist das i.d.R. nicht wirklich viel.
Wenn nun (betriebswarme Achse fährt ins Wasser) sich die Luft in der Achse abkühlt verringert sie ihr Volumen, was im Falle einer dichten Achsentlüftung dazu führt, dass der Druck auf der Aussenseite so hoch wird, das Wasser eindringen kann, da der Simmerring dafür nicht ausgelegt ist.
Andersrum (Achse wird im Betrieb warm) füht eine dichte Achsentlüftung dazu, dass die Dichtlippe mit mehr Druck als gedacht an den drehenden Achsstummel angepresst, was zumindest zu erhöhtem Verschleiss führt, wenns dumm läuft, läuft der Ring auf der Achse ein (bedenkt, das unsere Fahrzeuge nicht gerade Neuwagen sind, da können solche Teile durchaus verhärtet sein.
Zurück zum Schlauch, ob Benzinschlauch oder irgendwas anderes robustes, such Dir beim Hug (oder woanders, was elastisches, stabiles raus, GUTE Schlauchschellen drum und gut ists.
Gruß Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tomtom112
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 999
- Thanks: 100
Re: Vorderachs-/Hinterachsentlüftung
18 Feb. 2014 22:06Bei den von Claus beschriebenen Szenarien gibts ja einmal eine Audehnung und einmal eine Verringerung. Heißt das nicht, dass das Entlüftungsventil eigentlich in beide Richtungen "atmen" müsste???
Aber dann bräuchte ich ja keine Ventil sondern könnte gleich einen offenen Schlauch haben - irgendwas hab ich jetzt wohl missverstanden?
Gruß
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ClausLa
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 260
- Thanks: 29
Re: Vorderachs-/Hinterachsentlüftung
18 Feb. 2014 22:12 - 18 Feb. 2014 22:13das gibts auch, mein Defender z.b. hat offene Schlauchenden bis Unterkante Fenster verlegt, andere haben sowas wie diese kleinen Bezinfilter drauf; es geht darum, dass kein Dreck reinkomen soll; ist ja meist nur ein federbelastetes Plättchen, also nicht ganz dicht....
Gruß Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PaulchenPanther
-
- Benutzer
-
- Steyr 680. Der Ursprüngliche
- Beiträge: 173
- Thanks: 21
Re: Vorderachs-/Hinterachsentlüftung
18 Feb. 2014 22:33wenn hier gute und fundierte Ratschläge als "Käse" bezeichnet werden, sind wir genau auf dem Niveau anderer Foren, nämlich, dass sich die Mitglieder gegenseitig um die Ohren hauen, weil einer denkt, er wüsste es noch viel besser als der andere.
Ich habe auch nicht gschrieben, dass es "Käse" sei egal welchen Schlauch zu nehmen!
Der Schlauch kommt mit Getriebeöl in Berührung und jemand, der weiß, das die Meinung eines Mechanikers "Käse" ist, sollte wissen, dass da eben nicht egal welcher Schlauch funktioniert.
Also Bitte!
Tom hat eine Frage gestellt und wir wollen ihm helfen!
Im Prinzip hat Tom recht: Das ventil ist nur dazu da,damit Druck (egal jetzt wodurch er ensteht)
Von innen entweichen, aber kein Wasser etc von aussen in die Achse kann.
Wenn Du den Schluch bis an eine hohe Stelle legen würdest, ihn dann umbiegen (rein theoretisch!) würdest, so dass kein Wasser hineinkommen könnte, wäre das ventil unnötig, aber da immer irgendwie Dreck und Wasser reinkäme und damit der Schlauch eben keine 3 m lang sein muß, nimmt man eben dieses Ventil.
@ ClausLa: Wozu gibt es eine Getriebentlüftung, wenn kein hydraulischer Druck entsteht?
Oder schmeißt Du das auch in´s Wasser-

Gruß, Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CHerokeeCH
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 122
- Thanks: 21
Re: Vorderachs-/Hinterachsentlüftung
18 Feb. 2014 22:48 - 18 Feb. 2014 22:48Die Kugel sperrt das Ventil als "Schwimmer" im Wasser. Wenn allerdings Unterduck (pneumatisch) ensteht wird die Kugel nicht angesaugt und somit bleibt die "Atmung" offen. Ohne genaue Kenntnis der Konstruktion erkläre ich mir das so.
Und es macht absolut Sinn, ölbeständige Schläuche zu wählen.
Gruss Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ClausLa
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 260
- Thanks: 29
Re: Vorderachs-/Hinterachsentlüftung
18 Feb. 2014 23:11ein hydraulischer Druck würde entstehen, wenn da ein Raum wäre, gegen den die Zahnräder das Öl pressen würden, in einer Ölpumpe z.b. wird das Öl in einem ansonsten geschlossenen Raum duch die Zahnräder durch die dünnen Ölbohrungen teils auch zwischen Bauteile gepresst, in einem Hydrauliksystem drückt das Öl z.B. einen Zylinder auseinander gegen eine Last, da entsteht wirklich Druck.
Im Getriebe oder auch im Differential laufen die Zahnräder teils im Ölbad, das Öl kann also ausweichen, es entsteht kein hydraulischer Druck, da offenes System.
(das sagt jemand, dessen Job sehr viel mit Hydraulik zu tun hat

Nochmal, die Entlüftungen dienen dazu, die sowieso schon durch Bewegung, Wärme etc. belasteten Dichtungen vom Druckausgleich innen/aussen zu entlasten, mehr nicht.
Zur Ölbeständigkeit; diese wird unter Extrembedingungen definiert, ab und zu mal ein Schwapper ist was anderes, da wird weder Temperatur noch Druck die Testwerte jemals erreichen;
so ziemlich alles, was ich in einer meines Erachtens ausreichenden Stabilität beim Hug heut gesehen hab, ist ölbeständiges Material....
Gruß Claus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Vorderachs-/Hinterachsentlüftung
14 Mai 2018 22:10ich rolle diesen Tread mal neu auf.
Auch ich will meine Entlüftung erneuern und neu verlegen.
Im Internet konnte ich einfach nichts finden.
Ich will die einzelnen Teile und nicht den kompletten verpressten Schlauch.
Welchen Sinn hat die "Tülle" und ist die unbedingt notwendig?
Be-Entlüftungsventile konnte ich finden, mit Gewinde und auch Tüllen für Schläuche.
Vielleicht hat ja einer eine Komplettlösung mit Einkaufs-Link?
Grüße Raimund
[Tuareg]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.