Federbestellung bei Gutekunst
- KAT II
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 122
- Thanks: 11
Re: Aw: Federbestellung bei Gutekunst
30 Jan. 2013 11:51Lorenz 8 Stück !!
Klaus 8 Stück !!
Thomas 8 Stück !!
Guenni-Aachen 8 Stk.
Mathias 8 Stk.
Summe 48 Stück
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bad Metall
-
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 444
- Thanks: 45
Re: Aw: Federbestellung bei Gutekunst
30 Jan. 2013 18:16Habt ihr die Federn mal berechnet in Bezug auf Vorspannung Federweg ?
Für die verschiedenen Koffergewichte müssten da eigentlich auch verschiedene Federn mit entsprechender Kennlinie bestellt werden sonst wirds ja zu schaukelig.
Koffer mit Hilfsrahmen Wasser, Biervorräte etc von 2,5 To bis 4,5 to bräuchten ja unterschiedliche Federstärken bei
gleichem Federweg.
Den Konus benötigt eine angeschweißte Scheibe sonst klemmt das Ding zum Schluß noch in der Feder. Scheibe mit Hülse
wäre da passender.
Gruß
Bernd
Gruß Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 211
- Thanks: 18
Re: Aw: Federbestellung bei Gutekunst
31 Jan. 2013 06:36also meiner Meinung nach sind die Federn ja "nur" dazu da um die Schrauben vor dem schebbern zu bewahren. Das mit den unterschiedlichen Kennlinien bei unterschiedlichem Gewicht sit meiner Meinung nach nicht so relevant. Wenn ich jetzt stärkere Federn (größere Federkonstante) nehme leite ich auch mehr Kräfte in den Koffer, da der Rahmen zusätzlich zu der Verwindung auch noch die Federkräfte aufnehmen muß. Deswegen sollte die Schrauben nicht zu groß sein.
Zusätzlich ist der Hilfsrahmen ja auch mit Gummimatten auf dem Fahrgestell gegen verrutschen fixiert. Aja zusätzlich sind ja noch die seitlichen Leitbleche ( min. 10 mm) vorme angeschweißt, damit sich der Koffer nicht links und rechts bewegen kann.
Hintern MUSS der Koffer Schubfest verschraubt sein und damit ist das sowieso gegessen.
Wie gesagt, ist nur meine Meinung.
Lg Dominik
P.S.: Fals ich falsch liebe bitte ich um eine Belehrung ( wir sind doch alle hier um was von einander zu lernen oder


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- feuerstein
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 124
- Thanks: 10
Re: Aw: Federbestellung bei Gutekunst
31 Jan. 2013 07:40ich stimme dir voll zu. habe gestern endlich meinen hilfsrahmen fertig gestellt und montiert.
die federn halten nur die schrauben in position und gegen muttern verlieren hilft loctite oder eine kontermutter.
gruß ingo
keep it simple
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uferblicker
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 68
- Thanks: 47
Re: Aw: Federbestellung bei Gutekunst
31 Jan. 2013 08:14Bei der Bestellung schliesse ich mich ebenfalls an!
Bitte für mich auch 8 Stück!
Lieben Gruß
Pete
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 211
- Thanks: 18
Re: UPDATE!!
31 Jan. 2013 08:31Lorenz 8 Stück
Klaus 8 Stück
Thomas 8 Stück
Guenni-Aachen 8 Stk.
Mathias 8 Stk.
Pete 8 Stk.
Summe 56 Stück
Lg Dominik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bad Metall
-
- Benutzer
-
- Do it
- Beiträge: 444
- Thanks: 45
Re: DAw: Federbestellung bei Gutekunst
31 Jan. 2013 23:36 - 31 Jan. 2013 23:43Im Prinzip gebe ich Dir da recht. Der Koffer sollte jedoch bei Kurvenfahrten bzw. Wechselkurfen stabil auf dem Fahrgestell
bleiben. Wenn da ständig 3-4 Tonnen in Bewegung sind ist das nicht wirklich ein vernünftiges Fahrfeeling.
Ich bin da mall mit einer 4 Punktlagerung mitgefahren und fand das verstetzen des Autos bei Wechselkurven grenzwertig,
da der Koffer ständig das Fahrzeug versetzte. Wenn das ganze strammer ausgelegt ist, ist da deutlich mehr Ruhe
und die Verschränkung im Gelände ist dann auch gegeben. Die meisten fahren ja 90% Straße und nur 10% Gelände

Bei dem Preis der Federn würde ich das Koffergewicht mit einbeziehen und das ganze etwas straffer abstimmen.
Der Hilfsrahmen sollte da deutlich mehr Kraft aufnehmen können als die kleinen Kofferfedern das nur ansatzweise bieten.
Ich finde es super das Du Die Sammelbestellung annimmst und keiner hinterfragt was die Federn für Kennlinen, Stärke,
maximaler Federweg oder sonstige Eigenschaften aufweisen.

deshalb mein Einwand

LG
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wernher
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 115
- Thanks: 21
Re: Aw: Federbestellung bei Gutekunst
01 Feb. 2013 08:55alles ok mit den Federn und Lagerung
lg
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Re: Aw: DAw: Federbestellung bei Gutekunst
01 Feb. 2013 08:59 - 01 Feb. 2013 11:26& Steyr-Co.....
mein Koffer- und Rahmenbau ist zwar noch ne Weile hin,
im Moment gehts aktiv um die Vorbereitung meines Fahrgestells,
aber klaro lese ich hier sehr interessiert mit und mach mir meine Gedanken.
Mein Steyr hat ja bekanntlich schon nen Vorgänger,
und da kann ich jetzt in den Neubau einiges an Vor-Er-Fahrungen einfliessen lassen.

Bei meinem Gelben stammte der Zwischenrahmen von einem "renommierten Ausbauer" in D,
und der legt wohl genau auf die Punkte wert, die mir selbst auch wichtig sind:
- Kräfte vom Koffer komplett weghalten, egal was das Fahrwerk anstellt,
- problemloses, unaufgeregtes Fahren auf der Strasse,
- eine gewisse, beschränkte Verschränkung zulassen,
(keine Angst, ich fang jetzt nicht an zureimen...

und zwar in der Reihenfolge.....
In der Praxis meines Rahmens bedeutet das:
- HINTEN ist der Rahmen nicht nur am letzten Ende,
sondern über eine Rahmenlänge von ca 50cm FEST mit dem Rahmen fest verschraubt. Das verhindert, dass das hintere Festlager bei starker Rahmenbewegung zu einer "Drehachse" werden kann. Das reduziert die Belastung der Fest-Schrauben in der Scherbewegung erheblich.
-ganz vorne, am Fahrerhaus nimmt die Zahl der Federn heftig zu. Das letzte Federlager ist sogar doppel-doppelt ausgeführt:
zwei Federbefestigungspunkte,
und zwei Federn je Haltepunkt verbaut (oben u unten)
zudem ist der Abstand zum nächsten Federlager sehr kurz,
die notwendigen Federkräfte (falls sich der Rahmen abheben will) addieren sich also insgesamt sehr kräftig.
Kleiner Hinweis noch auf die Steifheit des Zwischenrahmens:
anders als viel an Fahrzeugen gesehen,
laufen hier die Querstreben des Rahmens von Seite zu Seite nicht durch,
sondern sind immer versetzt angeschweisst.
Aus der Praxis kann ich nur das Beste berichten.
Der Fahrkomfort war sehr gut,
Verschleisserscheinungen nach 130.000 wirklich heftigen Km in Asien, Mongolei,Tibet gabs null.
diskutante Grüsse aus aachen
Günther
www.guenthersleben.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steyrer
-
Autor
- Benutzer
-
- Beiträge: 211
- Thanks: 18
Re: Aw: Federbestellung bei Gutekunst
01 Feb. 2013 12:33 - 01 Feb. 2013 12:44ok... ich habe mich nochmal hingesetzt und ein paar Sachen durchgerechnet und einiges besprochen.
@Bernd: Du könntest recht haben, dass die Federn vielleicht zu klein dimmemsioniert sind.
Deswegen habe ich MICH dazu entschieden, dass ich die Federn doch etwas größer nehmen möchte.
Neue Nummer: VD-359A-08
Länge: 186 mm
Drahtdurchmesser: 5 mm
Federweg: ca. 73 mm
max. Kraft: ca. 900 N (etwa 90 kg)
Preis: 2,07 EUR pro Feder exkl. MWSt. und Versand (wenn alle bis jetzt dabei bleiben)
An alle die sich bei der Bestellung beteiligen: Seit ihr mit der Änderung zufrieden?
Lg Dominik

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- KAT II
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 122
- Thanks: 11
Re: Aw: Federbestellung bei Gutekunst
01 Feb. 2013 13:47Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nordler
-
- Benutzer
-
- Beiträge: 39
- Thanks: 6
Re: Aw: Federbestellung bei Gutekunst
02 Feb. 2013 15:17Gruß
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.